Suche  

Autoren-Lexikon

Das Autoren-Lexikon ist Teil unseres umfassenderen Online-Lexikons Literaturwissenschaft und enthält Informationen über viele Autorinnen und Autoren, deren Bücher in literaturkritik.de bisher rezensiert wurden. Unter den Informationen sind unsere Rezensionen zu diesen Büchern angezeigt. Für die Suche geben Sie in dem Feld oben am besten den Nachnamen und ein  Komma dahinter ein.

Für die Suche nach Rezensionen über Bücher von Autoren, die in diesem Lexikon noch nicht erfasst sind, empfehlen wir unser Buch-Suche oder unseren Online-Abonnenten die Erweiterte Suche.

 
ALL | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
vorherige Seite     ... 1-2-3-4-5-6-7-8-9-10 ...     nächste Seite
Celan, Paul

Paul Celan, geb. am 23. November 1920 (unter dem Namen Paul Antschel), einziger Sohn von Friederike und Leo Antschel (Baumeister im Holzhandel) im damals rumänischen Czernowitz. Schulausbildung an deutsch- und hebräischsprachigen Grundschulen und rumänischsprachigen Gymnasien.

weiterlesen | 0 kommentare
 
CENTER, LIQUID

LIQUID CENTER ist ein feministisches Literaturkollektiv, bestehend aus den Autorinnen Verena Güntner, Elisabeth R. Hager und Julia Wolf. Ziel ihrer Zusammenarbeit ist die Erhöhung der Sichtbarkeit feministischer Fragestellungen in der zeitgenössischen Literatur.
Angaben nach Du

weiterlesen | 0 kommentare
 
Cercas, Javier

Javier Cercas, geboren 1962 in Ibahernando in der spanischen Extremadura, lebt als Schriftsteller, Publizist und Universitätsdozent in Girona. Mit seinem dritten Roman ?Soldaten von Salamis? (2001) wurde er international bekannt. Heute ist sein Werk in mehr als 20 Sprachen über …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Cerha, Ruth

Ruth Cerha wurde 1963 in Wien geboren, wo sie auch heute mit ihren zwei Kindern lebt. Sie studierte Psychologie und arbeitete als Musikerin und Komponistin in verschiedenen Bands. 2004 begann sie mit dem Schreiben von Prosa. Für ?Bora. Eine Geschichte vom Wind? erhielt sie das …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Cesalli, Laurent

Laurent Cesalli, geb. 1968 in Vevey, ist Professor für mittelalterliche Philosophie an der Universität Genf mit den Schwerpunkten theoretische Philosophie im Mittelalter und österreichische Philosophie (Brentano und seine Schüler). Er hat an der Universität Fribourg Philosop …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Céspedes, Alba de

Alba de Céspedes wurde 1911 in Rom geboren, als Tochter eines kubanischen Vaters und einer italienischen Mutter. Ihr erster Roman fiel wegen seiner zu selbstbestimmten Frauenfiguren der Zensur zum Opfer. Während des Krieges war de Céspedes im aktiven Widerstand und wurde zweim …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Çetins, Fethiye

Fethiye Çetins, geboren 1950 in der Kreisstadt Maden bei Elazig, Osttürkei, studierte Jura an der Universität Ankara. Als Anwältin engagiert sie sich auf dem Gebiet der Menschenrechte, insbesondere der Minderheitsrechte. Çetins Buch ?Meine Großmutter? erschien 2004 in Istan …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Chabon, Michael

Michael Chabon, geb. am 24. Mai 1963 in Washington, ist ein amerikanischer Autor. Die Abschlussarbeit seines Studiums in ?Creative Writing? ist gleichzeitig sein erster Roman, "The Myteries of Pittsburgh" (Die Geheimnisse von Pittsburgh), der 1988 publiziert und gleich zum Bestse …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Chadwick, Charles

Charles Chadwick, geboren 1932, hat bis 1992 als Mitarbeiter des British Council in verschiedenen afrikanischen Staaten, in Brasilien, Kanada und Polen gelebt. Mit 72 Jahren veröffentlichte er seinen ersten Roman, "Ein unauffälliger Mann", an dem er knapp 30 Jahre lang schrieb …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Chalandon, Sorj

Sorj Chalandon, geboren am 16. Mai 1952 in Tunis, ist ein französischer Journalist und Schriftsteller. Seine Reportagen über Nordirland und den Barbie-Prozess wurden mit dem Albert-Londres-Preis ausgezeichnet. Er veröffentlichte die Romane "Le petit Bonzi" (2005), "Une promess …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Chamat, Natalie

Natalie Chamat, geboren 1978, lebt als Literaturwissenschaftlerin und freie Wissenschafts- und Übersetzungslektorin in Berlin. Sie studierte Europäische Studien an der Universität Osnabrück, Neuere deutsche Literatur, Theaterwissenschaft und Kommunikationsgeschichte an der Fr …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Chamayou, Grégoire

Grégoire Chamayou, geb. 1976, promovierte in Philosophie und Wissenschaftsgeschichte an der Universität Paris VII ? Diderot im Jahre 2007. Nach Lehr- und Forschungsaufenthalten an der Universität Paris X ? Nanterre und dem Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Berli …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Chambers, Becky

Becky Chambers ist eine US-amerikanische Science Fiction-Autorin. Sie hat mehrere Romane des Genres verfasst und wurde mit dem renommierten Hugo Award ausgezeichnet. In Deutschland erhielt sie für ihren Roman Die Galaxie und das Licht darin den Kurd Laßwitz-Preis.

Angaben nach …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Chamoiseau, Patrick

Patrick Chamoiseau, geboren 1953 auf Martinique, studierte in Frankreich Recht und Sozialwirtschaft und arbeitete zunächst als Sozialarbeiter. Er zählt zu den wichtigsten Schriftstellern der Karibik. In seinen zahlreichen Texten beschäftigt er sich hauptsächlich mit der kreol …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Chang, Eileen

Eileen Chang, eigentlich Zhang Ailing, geb. am 30.9.1920 in Shanghai, beginnt 1942 ihre literarische Karriere in der von Japanern besetzten Stadt. Es erscheinen zwei Erzählungsbände. 1952 geht sie zunächst nach Hongkong und Taiwan, 1955 dann in die USA, wo sie an verschiedenen …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Chapman, Graham

Graham Arthur Chapman, geb. am 8.1.1941 in Leicester, gest. am 4.10.1989 in Maidstone, war britischer Schauspieler, Mitglied der Komiker-Gruppe Monty Python und lernte während seines Medizin-Studiums in Cambridge seine späteren Kollegen John Cleese und Eric Idle kennen. Er litt …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Chappaz, Maurice

Maurice Chappaz, geboren 1916 in Lausanne, gestorben 2009 in Martiny, war einer der wichtigsten Schweizer Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Zentrale Motive seines Werks (Lyrik, Reiseberichte, Erzählungen, Essays und politische Pamphlete) sind die Natur und das soziale Leben d …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Chappelow, Christian

Dr. Christian Chappelow ist Habilitand und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Japanologie der Goethe-Universität Frankfurt. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören unter anderem die japanische Gegenwartslyrik (gendaishi), Literatur im Zeichen des Atomaren sowie allgemein D …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Chari, Anatol

Anatol Chari, geboren 1923 in Lodz, war nach der Befreiung aus dem KZ Bergen-Belsen in einem DP-Lager in der Nähe von Frankfurt. Er begann ein Studium der Zahnmedizin, machte seinen Doktor und wanderte dann in die Vereinigten Staaten aus. Er diente in der amerikanischen Armee un …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Charle, Christophe
Christophe Charle lehrt an der Université de Paris 1-Panthéon Sorbonne und ist ehemaliger Direktor des Instituts d'histoire moderne et contemporaine, Paris.

Red.MR

Angaben nach Vandenhoeck & Ruprecht, Oktober 2017

weiterlesen | 0 kommentare
 
vorherige Seite     ... 1-2-3-4-5-6-7-8-9-10 ...     nächste Seite