Suche  

Autoren-Lexikon

Das Autoren-Lexikon ist Teil unseres umfassenderen Online-Lexikons Literaturwissenschaft und enthält Informationen über viele Autorinnen und Autoren, deren Bücher in literaturkritik.de bisher rezensiert wurden. Unter den Informationen sind unsere Rezensionen zu diesen Büchern angezeigt. Für die Suche geben Sie in dem Feld oben am besten den Nachnamen und ein  Komma dahinter ein.

Für die Suche nach Rezensionen über Bücher von Autoren, die in diesem Lexikon noch nicht erfasst sind, empfehlen wir unser Buch-Suche oder unseren Online-Abonnenten die Erweiterte Suche.

 
ALL | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
vorherige Seite     ... 1-2-3-4-5-6-7-8-9    nächste Seite
Ortuño, Antonio

Antonio Ortuño, geb. 1976 in Guadalajara, ist ein mexikanischer Schriftsteller, dessen Werk Romane und Kurzgeschichten umfasst. Sein Debütroman "El buscador de cabezas" wurde von der Zeitung Reforma zum besten mexikanischen Roman 2006 gewählt. Das britische Magazin Granta nahm …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Orwell, George

George Orwell, geboren 1903 im damaligen Britisch-Indien als Sohn eines Kolonialbeamten unter dem Namen Eric Arthur Blair, besuchte das Internat St. Cyprians, über das er später das kurze Memoir Such, Such Were the Joys verfasste, und später die Eliteschule Eton. Anschließend …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Osang, Alexander

Alexander Osang, geb. am 30.4.1962 in Berlin, studierte Journalistik in Leipzig und arbeitete nach der Wende als Chefreporter der Berliner Zeitung. Für seine Reportagen erhielt er mehrfach den Egon-Erwin-Kisch-Preis und den Theodor-Wolff-Preis. Nach sieben Jahren als Reporter f…

weiterlesen | 0 kommentare
 
Osborn, David

David Osborn, geboren 1923, schrieb schon während seines Studiums an der Columbia University erste Stücke für Off Broadway-Theater. 1974 veröffentlichte er »Open Season« (deutsch »Jagdzeit«), das noch im selben Jahr mit Peter Fonda verfilmt wurde.

Angaben nach Pendragon Verla

weiterlesen | 0 kommentare
 
Osborn, John Jay

John Jay Osborn, geboren 1945, ist ein US-amerikanischer Anwalt, Jura-Professor und Autor. Während seines Studiums an der Harvard Law School schrieb er seinen ersten Roman, der unter dem Titel Zeit der Prüfungen mit Timothy Bottoms und John Houseman verfilmt und mit einem Oscar …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Osburg, Wolf-Rüdiger

Wolf-Rüdiger Osburg, geb. 1956 in Hamburg, studierte Geschichte und Rechtswissenschaften. Der promovierte Jurist machte als Manager und Unternehmer in der Autozulieferbranche Karriere. 2006, nach erfolgreichem Verkauf seiner Unternehmensanteile, gründete er den Osburg Verlag in …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Oschema, Klaus

Klaus Oschema ist Professor für mittelalterliche Geschichte an der Ruhr-Universität Bochum und Mitglied des Konstanzer Arbeitskreises für mittelalterliche Geschichte. Er hat zahlreiche Beiträge zu Politik und Gesellschaft im (späten) Mittelalter veröffentlicht.

Angaben nach R

weiterlesen | 0 kommentare
 
Oschmann, Dirk

Dr. phil. habil. Dirk Oschmann (*18. November 1967), Universitätsprofessor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Leipzig, ist ein deutscher Germanist, Literaturwissenschaftler und Publizist. Er arbeitet u. a. über das ?literarische Werk Siegfried Krakauers? (Disser …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Oskamp, Katja

KATJA OSKAMP, geboren 1970 in Leipzig, aufgewachsen in Berlin, studierte Theaterwissenschaften und war Dramaturgin am Volkstheater Rostock. Sie ist Absolventin des Leipziger Literaturinstituts und lebt in Berlin.

Für ihr Debüt »Halbschwimmer«, 2003, erhielt sie den Raurise …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Óskarsson, Guðmundur

Guðmundur Óskarsson, geb. am 22.12. 1978, jobbte 2008 für die Landsbankinn Islands, als die Krise über die isländischen Banken hereinbrach und er erlebte die Entwicklungen. Óskarsson verleiht der internationalen Finanzkatastrophe eine literarische Stimme. In seinem Roman ve …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Osnos, Evan

Evan Osnos, geboren 1976, ist ein US-amerikanischer Buchautor und Journalist. Seit 2008 ist er Redakteur beim Magazin The New Yorker. Zusammen mit Kollegen erhielt er 2008 den Pulitzer-Preis für investigativen Journalismus. Sein Buch Große Ambitionen. Chinas grenzenloser Trau …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Osorio, Elsa

Elsa Osorio, geboren 1952 in Buenos Aires, lebt seit 1994 vorwiegend in Madrid, wo sie als Journalistin, Dozentin und Drehbuchautorin für Film und Fernsehen arbeitet. Neben zahlreichen anderen Preisen wurde sie 1982 mit dem argentinischen "Premio Nacional de Literatura" für ihr …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Ossipow, Nikolaj J.

Nikolaj J. Ossipow, geboren 1877, gestorben 1934, ist der erste russische Psychoanalytiker. Nach dem Studium der Medizin in Deutschland und der Schweiz wendet er sich in Moskau der Psychiatrie zu und arbeitet unter den bedeutenden Vertretern der progressiven humanen Schule Korsak …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Osten, Manfred

Geboren 19. Januar 1938 in Ludwigslust (Mecklenburg)

1952
Flucht in die Bundesrepublik Deutschland

1952 - 1959
Neusprachliches Gymnasium Bad Iburg

1959 - 1964
Studium der Rechtswissenschaften, Philosophie, Musikwissenschaften und Literatur in Hamburg und München

weiterlesen | 0 kommentare
 
Oster, Angela

Angela Oster ist Akademische Oberrätin an der LMU München, Romanistin und Komparatistin. Sie promovierte zur modernen Literatur (Pasolini und Barthes) und habilitierte zum Wahnsinn in der Renaissance. Zuletzt war sie Mitherausgeberin des Essaybands Pandemie und Literatur (2021) …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Osterfeld, Georg

Dr. Georg Osterfeld studierte Geschichte und Sozialwissenschaften, später Theologie; und promovierte über Erich Fromm und Pädagogik. Er ist an einer Schule tätig und veröffentlicht Beiträge zur Pädagogik und zu Erich Fromm. Osterfeld lehrt zudem Unterwasserarchäologie.

Angaben …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Osterhammel, Jürgen

Jürgen Osterhammel promovierte 1980 an der Universität Kassel. Von 1982-1986 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Historischen Institut London. Von 1986-1990 Akademischer Rat am Seminar für wissenschaftliche Politik der Universität Freiburg i.Br. 1990 Habilitation für …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Osterkamp, Ernst

Ernst Osterkamp, 1950 in Tecklenburg geboren, studierte in Münster Germanistik, Sozialwissenschaften und Philosophie. 1977 Promotion an der Universität Münster. Nach einjähriger freier Verlagsmitarbeit ab 1979 wissenschaftlicher Assistent am Institut für Germanistik der Univ …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Österle, David

David Österle ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des Ludwig Boltzmann Instituts für Geschichte und Theorie der Biographie in Wien. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die Literatur der Wiener Moderne, Kulturtheorie und Geschichte der Biografie.

Angaben nach Kremayr & Sc

weiterlesen | 0 kommentare
 
Osterloh, Jörg
Jörg Osterloh, geboren 1967, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fritz Bauer Institut in Frankfurt am Main.

Angaben nach Karl Blessing Verlag, Januar 2010

weiterlesen | 0 kommentare
 
vorherige Seite     ... 1-2-3-4-5-6-7-8-9    nächste Seite