Suche  

Autoren-Lexikon

Das Autoren-Lexikon ist Teil unseres umfassenderen Online-Lexikons Literaturwissenschaft und enthält Informationen über viele Autorinnen und Autoren, deren Bücher in literaturkritik.de bisher rezensiert wurden. Unter den Informationen sind unsere Rezensionen zu diesen Büchern angezeigt. Für die Suche geben Sie in dem Feld oben am besten den Nachnamen und ein  Komma dahinter ein.

Für die Suche nach Rezensionen über Bücher von Autoren, die in diesem Lexikon noch nicht erfasst sind, empfehlen wir unser Buch-Suche oder unseren Online-Abonnenten die Erweiterte Suche.

 
ALL | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
vorherige Seite     ... 2-3-4-5-6-7-8-9-10-11 ...     nächste Seite
Telesko, Werner

Werner Telesko, geboren 1965 in Linz, ist ein österreichischer Kunsthistoriker und Historiker. Seine Arbeitsgebiete umfassen die österreichische Kunst vom 18. bis zum 19. Jahrhundert, die Herrscherikonografie und christliche Ikonografie. Seit 2013 ist er Direktor des Instituts …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Telle, Joachim

Joachim Telle, geb. am 31.7.1939 in Aschersleben, gest. am 12.12.2013 in Heidelberg, war ein deutscher Altgermanist, Philologe und Wissenschaftshistoriker. Telle hat zahlreiche Schriften zur Geschichte der Alchemie und zu den Schriften des Paracelsus publiziert. Zuletzt war er se …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Teller, Janne

Janne Teller, geb. am 8.4.1964 in Kopenhagen, studierte Staatswissenschaften und arbeitete danach für EU und UN. 1978 Veröffentlichung ihrer ersten Erzählung in der dänischen Zeitung Berlingske Tidende. 1988, nach Abschluss ihres Staatswissenschaftsstudiums, arbeitet sie für …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Tellkamp, Uwe

Uwe Tellkamp, geb. am 28. Oktober 1968 in Dresden, ist Arzt und Schriftsteller. Nach seinem Wehrdienst in der NVA verlor er wegen »politischer Unzuverlässigkeit« seinen Medizinstudienplatz, wurde 1989 im Zuge der Wende inhaftiert und setzte danach sein Studium in Leipzig, New …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Temelkuran, Ece

Ece Temelkuran, geboren 1973 in Izmir, ist Juristin, Schriftstellerin und Journalistin. Ihr Roman "Was nützt mir die Revolution, wenn ich nicht tanzen kann" (2014, Atlantik-Verlag) wurde in zweiundzwanzig Sprachen übersetzt. Wegen ihrer oppositionellen Haltung gegenüber der Re …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Tempel, Sylke

Sylke Tempel, geboren 1963 in Bayreuth, studierte Geschichte, Politische Wissenschaften und Judaistik. Nach ihrer Promotion wurde sie Nahostkorrespondentin der "Woche", später Redakteurin der "Jüdischen Allgemeinen". Seit 2008 ist sie Chefredakteurin der Zeitschrift "Internatio …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Temple, Peter

Peter Temple, geboren 1946 in Südafrika, war Journalist, bevor er anfing Bücher zu schreiben. Er veröffentlichte bislang acht Romane und gehört zu den herausragenden australischen Autoren seiner Generation. Für »Kalter August« erhielt er ? als bisher einziger Autor ? zum f …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Templin, Christina

Christina Templin studierte 2002 bis 2008 Deutsch und Geschichte für Lehramt an der Universität Göttingen, 2009 war sie an der Universität Göttingen als Wissenschaftliche Hilfskraft tätig, von 2009 bis 2011 schloss sie das Referendariat an. 2011 bis 2014 Templin Stipendiati …

weiterlesen | 0 kommentare
 
ter Horn, Kyra
Kyra ter Horn lebt und arbeitet in Berlin. Beruflichen Stationen in Politik, Verbänden, Verwaltung und in der Wirtschaft.

Angaben nach Verlagsbuchhandlung Ehm Welk, März 2012

weiterlesen | 0 kommentare
 
Ter-Nedden, Gisbert

Gisbert Ter-Nedden (1940-2014) war von 1985-2005 Professor für Neuere deutsche Literatur an der Fernuniversität Hagen. Sein Forschungsinteresse galt in erster Linie dem Werk Lessings sowie der Literatur-, Kultur- und Mediengeschichte des 18. Jahrhunderts.

A.S., Juni 2017

Artike …

weiterlesen | 0 kommentare
 
vorherige Seite     ... 2-3-4-5-6-7-8-9-10-11 ...     nächste Seite