Suche  

Autoren-Lexikon

Das Autoren-Lexikon ist Teil unseres umfassenderen Online-Lexikons Literaturwissenschaft und enthält Informationen über viele Autorinnen und Autoren, deren Bücher in literaturkritik.de bisher rezensiert wurden. Unter den Informationen sind unsere Rezensionen zu diesen Büchern angezeigt. Für die Suche geben Sie in dem Feld oben am besten den Nachnamen und ein  Komma dahinter ein.

Für die Suche nach Rezensionen über Bücher von Autoren, die in diesem Lexikon noch nicht erfasst sind, empfehlen wir unser Buch-Suche oder unseren Online-Abonnenten die Erweiterte Suche.

 
ALL | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
vorherige Seite     ... 3-4-5-6-7-8-9-10-11-12 ...     nächste Seite
Hansen, Sven

Sven Hansen, geb. 1961, ist Asien-Redakteur der taz seit 1997. Er hat Politologie an der FU Berlin und Communication for Development in Malmö studiert und arbeitete zunächst in NGOs und als freier Journalist. Hansen engagiert sich in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit z …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Hansen, Valerie
Valerie Hansen lehrt als Professorin für Geschichte an der Yale University. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen auf der Geschichte Chinas im Mittelalter, der Seidenstraße und den Anfängen der Globalisierung.

Angaben nach C. H. Beck, Dezember 2020

weiterlesen | 0 kommentare
 
Hansen, Walter
Walter Hansen lebt als freier Schriftsteller in München. Seine Jugendbücher und kulturhistorischen Sachbücher wurden mehrfach übersetzt und ausgezeichnet.

Angaben nach Deutscher Taschenbuch Verlag, Februar 2011

weiterlesen | 0 kommentare
 
Hansen-Schaberg, Inge

Inge Hansen-Schaberg ist apl. Professorin an der TU Berlin für das Fach ?Erziehungswissenschaft mit besonderer Berücksichtigung der Historischen Pädagogik? und Vorsitzende des Vorstands der Gesellschaft für Exilforschung.

Angaben nach Homepage der Universität Göttingen sowie …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Hansjakob, Heinrich

Heinrich Hansjakob, geb. am 17.8.1837 in Haslach, gest. am 23.6.1916 ebenda, studierte Theologie, Philosophie und Klassische Philologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. 1865 wurde er in Tübingen promoviert. Nach dem Studium war er zunächst Lehramtspraktikant. 1884 …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Hanske, Paul-Philipp

Paul-Philipp Hanske, geb. 1975, ist Journalist und Autor und lebt in München. Er schreibt u. a. für "Geo", das "Magazin der Süddeutschen Zeitung" und "Capital". Von ihm erschienen sind 2015 "Neues von der anderen Seite. Die Wiederentdeckung des Psychedelischen" und 2015 "Die B …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Hanson, Thor

Thor Hanson, geboren im Pazifischen Nordwesten, entwickelte bereits in seiner Kindheit ein großes Interesse an der Natur. Der studierte Biologe promovierte an der University of Idaho und dem Centro Agronómico Tropical de Investigación y Enseñanza, Costa Rica. Sein Forschungsi …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Hantke, Susanne

Susanne Hantke, geboren 1970 in Görlitz, studierte Geschichte und Germanistik. Mit der Studie ?Schreiben und Tilgen? wurde sie an der Universität Jena von Lutz Niethammer promoviert. Zusammen mit Angela Drescher hat sie eine textkritisch durchgesehene und um einige Lesarten erw …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Häntzschel, Günter

Günter Häntzschel ist emeritierter Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der LMU München. Seine Forschungsschwerpunkte sind Literatur des 18. bis 20. Jahrhunderts und deren Sozialgeschichte und die 1950er-Jahre. Er schrieb Bücher und Aufsätze zu Annette von …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Häntzschel, Hiltrud
Hiltrud Häntzschel ist Literaturwissenschaftlerin, freiberufliche Wissenschaftlerin, Publizistin und Lehrbeauftragte an der Universität München.

Angaben nach Wikipedia, August 2017

J.F.

weiterlesen | 0 kommentare
 
Hanuschek, Sven

Sven Hanuschek, geboren 1964 in Essen, studierte Germanistik, Philosophie, Psycholinguistik in München. Er promovierte 1993 und habilitierte 2003. Hanuschek lehrt Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der LMU München. Seit 2004 ist er Geschäftsführer des Departments für G …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Hapeyeva, Volha

Volha Hapeyeva, geboren in Minsk (Belarus) 1982, ist Lyrikerin, Autorin, Übersetzerin und promovierte Linguistin. Für ihr Werk erhielt sie zahlreiche Preise und Auszeichnungen.
Ihre Gedichte wurden in mehr als 15 Sprachen übertragen. 2022 ist sie Fellow des Berliner Künstlerpr …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Harada, Hika

Hika Harada ist eine japanische Schriftstellerin, die 1970 in der Präfektur Kanagawa geboren wurde. Harada hat mehrere erfolgreiche Bücher geschrieben, für die sie 2006 mit dem Radio Drama Award und 2007 mit dem Subaru-Literaturpreis ausgezeichnet wurde. Kürzlich erschien mit 30 …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Harari, Yuval Noah

Yuval Noah Harari, geb. am 24.2.1976, ist Professor für Geschichte an der Hebrew University of Jerusalem. Er hat sich auf Universalgeschichte spezialisiert und veröffentlicht eine regelmäßige Kolumne in "Haaretz". Im November 2012 wurde Harari mit 25 weiteren Nachwuchswissens …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Haratischwili, Nino

Nino Haratischwili, geboren 1983 in Tiflis, Georgien, leitete von 1998 bis 2003 die freie zweisprachige Theatertruppe "Fliedertheater " und zeigte mit dieser mehrere Produktionen an georgischen Theatern sowie Gastspiele in Deutschland. Von 2000 bis 2003 studierte sie Filmregie an …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Harbeck, Matthias

Matthias Harbeck studierte Geschichte, Politik und Ethnologie in Hamburg und Leiden (Niederlande) und schloss sein Studium 2003 mit einer Magisterarbeit ab. Von 2006 bis 2008 war er Referendar an der Universitätsbibliothek der HU Berlin. Seit 2009 ist Harbeck Fachreferent für E …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Harbou, Knud von

Knud von Harbou, geboren 1946 in Bremen, ist in München aufgewachsen. Er ist Historiker und Germanist. Er arbeitete zunächst als Verlagslektor, danach für die Süddeutsche Zeitung als Sachbuchredakteur und Ressortleiter des Feuilletons sowie als Programmgeschäftsführer des S …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Harbrecht, Katia

Katia Harbrecht ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Frankoromanistik der Universität Bremen und beteiligt an dem Projekt ?Entzauberte Städte?.

Sie promoviert über Facetten, Strukturen und Funktionen des Wetters unter Berücksichtigung der Entzauberung semantischer R…

weiterlesen | 0 kommentare
 
Hardekopf, Ferdinand

Ferdinand Hardekopf, geb. 1876 in Varel/Friesland, gest. am 1954 in Zürich, war ein frühexpressionistischer Dichter, Feuilletonist und Übersetzer, besonders moderner französischer Literatur. Er studierte Philosophie, deutsche und französische Literatur- und Sprachwissenschaf …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Harder-Merkelbach, Marion

Marion Harder-Merkelbach wurde 1964 in Kempten im Allgäu geboren. Von 1984 bis 1991 studierte sie Kunstgeschichte, Italienisch und Archäologie in Florenz, Freiburg und Rom und schloss das Studium mit der Promotion ab.
Seit 1992 arbeitet sie als freie Kunsthistorikerin, Autorin u …

weiterlesen | 0 kommentare
 
vorherige Seite     ... 3-4-5-6-7-8-9-10-11-12 ...     nächste Seite