Home | |
Autoren-LexikonDas Autoren-Lexikon ist Teil unseres umfassenderen Online-Lexikons Literaturwissenschaft und enthält Informationen über viele Autorinnen und Autoren, deren Bücher in literaturkritik.de bisher rezensiert wurden. Unter den Informationen sind unsere Rezensionen zu diesen Büchern angezeigt. Für die Suche geben Sie in dem Feld oben am besten den Nachnamen und ein Komma dahinter ein. Für die Suche nach Rezensionen über Bücher von Autoren, die in diesem Lexikon noch nicht erfasst sind, empfehlen wir unser Buch-Suche oder unseren Online-Abonnenten die Erweiterte Suche. | |
ALL | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | |
vorherige Seite ... 3-4-5-6-7-8-9-10-11-12 ... nächste Seite | |
Lazar, Maria | |
Maria Lazar, geb. 1895, gest. 1948, entstammte einer jüdisch-großbürgerlichen Wiener Familie. Sie absolvierte das berühmte Mädchengymnasium der Eugenia Schwarzwald, in deren Salon Oskar Kokoschka sie 1916 porträtierte und in dem sie mit zahlreichen prominenten Figuren de … | |
![]() ![]() | |
Lazardzig, Jan | |
Jan Lazardzig studierte von 1996-2001 Geschichte und Theaterwissenschaft in Berlin. 2006 promovierte er im Fach Theaterwissenschaft. Angaben nach Freie Universität Berlin, September 2009 | |
![]() ![]() | |
le Carré, John | |
John le Carré, geb. am 19. Oktober 1931 in der südenglischen Grafschaft Dorset, gest. am 12. Dezember 2020 in Cornwall, studierte in Bern und Oxford. Während des Kalten Krieges war er für den britischen Geheimdienst tätig. Seit den 1960er Jahren erlangte le Carré Bekannthei … | |
![]() ![]() | |
Le Clézio, Jean-Marie Gustave | |
Jean-Marie Gustave Le Clézio, geb. am 13. April 1940 in Nizza. Dem französischer Schriftsteller erhielt 2008 den Nobelpreis für Literatur. | |
![]() ![]() | |
Le Goff, Jacques | |
Der französische Historiker Jacques Le Goff (1924?2014) war Experte für die Geschichte des europäischen Mittelalters. Er gehörte zur sogenannten Annales-Schule der École des hautes études en sciences sociales (EHESS) in Paris. Viele seiner Werke sind in deutscher Übersetzu … | |
![]() ![]() | |
Le Guin, Ursula K. | |
Ursula K. Le Guin (auch LeGuin), geb. 1929, ist eine der bekanntesten und erfolgreichsten zeitgenössichen Science Fiction- und Fantasy-AutorInnen. Zu ihren bekanntesten Werken zählen die Romane aus dem von ihr geschaffenen Hainish-Universum, von denen ?Planet der Habenichtse?, … | |
![]() ![]() | |
Le Roy, Maximilien | |
Maximilien Le Roy, geboren 1985 in Paris, ist Comiczeichner und Illustrator. Maximilien Le Roy studierte ein Jahr in Paris und zog 2004 als 18-Jähriger nach Lyon um. Seit 2006 widmete er sich ganz dem Comic. 2011 Spezialpreis der Jury beim Comicfestival in Angoulême. | |
![]() ![]() | |
Le Tellier, Hervé | |
Hervé Le Tellier, geb. im April 1957 in Paris, ist ein französischer Autor und Mitglied der Autorengruppe OuLiPo (Ouvroir de Littérature Potentielle). Seit Beginn der 1990er-Jahre veröffentlichte er eine Vielzahl von Romanen, Erzählungen, Novellen und Gedichten. Für "Contes … | |
![]() ![]() | |
Leacock, Stephen P. H. Butler | |
Stephen P. H. Butler Leacock, geb. am 30. Dezember 1869 in Swanmore bei Bishop's Waltham, Hampshire, Großbritannien, gest. am 28. März 1944 in Toronto, Ontario, Kanada, war ein Universitätslehrer, Politikwissenschaftler und humoristischer Schriftsteller. Er lebte ab seinem sec … | |
![]() ![]() | |
Leahy, Caitríona | |
Caitríona Leahy ist Associate Professor für Germanistik und Fellow am Trinity College Dublin. Sie hat unter anderem zu Ingeborg Bachmann, Anselm Kiefer und Christoph Ransmayr veröffentlicht. Angaben nach Frank & Timme, Oktober 2024 Red. | |
![]() ![]() | |
Leal, Brigitte | |
Brigitte Leal, geboren 1955, ist eine französische Kuratorin, die auf Kubismus spezialisiert ist. Angaben nach Wikipedia, November 2020 Red. | |
![]() ![]() | |
Lebedew, Sergej | |
Sergej Lebedew, geboren 1981 in Moskau, ist ein russischer Autor. Die Zeitung, für die er in den letzten Jahren schrieb, wurde während des Ukrainekonflikts verboten. Lange Zeit fand sich kein russischer Verlag für "Menschen im August", die deutsche Ausgabe ist die Weltpremiere … | |
![]() ![]() | |
Lebert, Benjamin | |
Benjamin Lebert, geboren am 09.01.1982 in Freiburg im Breisgau, lebt seit mehreren Jahren in Hamburg. Er hat mit zwölf Jahren angefangen zu schreiben. 1999 erschien sein erster Roman ?Crazy?, der in 33 Sprachen übersetzt und von Hans-Christian Schmid fürs Kino verfilmt wurde. … | |
![]() ![]() | |
Leblanc, Maurice | |
Maurice Leblanc (1864-1941) war ein französischer Schriftsteller. Er schrieb Kriminal- und Abenteuerromane sowie Kurzgeschichten. Über die Figur des Meisterdiebs Arsène Lupin schrieb er 20 Romane. Lupins letzte Liebe erschien posthum 2012. | |
![]() ![]() | |
Lecher, Doris | |
Doris Lecher, geboren 1962 in Zürich, hat Illustration an der Parsons School of Design in New York studiert. Seither hat sie zahlreiche Bilderbücher und Lehrmittel geschrieben und illustriert. Sie lebt in Oberwil bei Basel mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern. | |
![]() ![]() | |
Lechner, Elmar | |
Elmar Lechner, geb. am 10.12.1944 in Imst (Österreich), ist ao. Universitätsprofessor für Pädagogik mit besonderer Berücksichtigung der Historischen Pädagogik an der Universität Klagenfurt (z. Zt. Leiter der Abteilung für Historische und Systematische Pädagogik) und z. Z … | |
![]() ![]() | |
Lechner, Isabella | |
Isabella Lechner studierte Theaterwissenschaften und Kulturmanagment. Zudem absolvierte sie am Wiener Konservatorium den Studiengang Oper. Lechner ist in Wien als Journalistin und Sängerin tätig. Im Jahr 2012 veröffentlichte sie das Buch ?Wienerinnen, die lesen, sind gefährli … | |
![]() ![]() | |
Leckie, Ann | |
Ann Leckie, geb. 1966, ist eine US-amerikanische Science-Fiction-Autorin und hat bereits zahlreiche Short Stories in Fantasie- und Science-Fiction-Periodika wie dem "Andromeda Spaceways Inflight Magazine", dem "Subterranean Magazine", "Beneath Ceaseless Skies", "Strange Horizons" … | |
![]() ![]() | |
Ledanff, Susanne | |
Susanne Ledanff ist Senior Lecturer an der Deutschabteilung der University of Canterbury in Neuseeland. In den letzten Jahren hat sie diverse Arbeiten veröffentlicht, die sich mit der Berliner Kulturgeschichte seit 1800, der Metropole im europäischen Roman des neunzehnten Jahrh … | |
![]() ![]() | |
Lederer, Karin | |
Karin Lederer ist Mitherausgeberin der "Broschüre Goldhagen und Österreich. Ganz gewöhnliche ÖsterreicherInnen und ein Holocaust-Buch" (1998) und freiberufliche Lektorin in Wien. Angaben nach Verbrecher Verlag, April 2009 | |
![]() ![]() | |
vorherige Seite ... 3-4-5-6-7-8-9-10-11-12 ... nächste Seite |