Suche  

Autoren-Lexikon

Das Autoren-Lexikon ist Teil unseres umfassenderen Online-Lexikons Literaturwissenschaft und enthält Informationen über viele Autorinnen und Autoren, deren Bücher in literaturkritik.de bisher rezensiert wurden. Unter den Informationen sind unsere Rezensionen zu diesen Büchern angezeigt. Für die Suche geben Sie in dem Feld oben am besten den Nachnamen und ein  Komma dahinter ein.

Für die Suche nach Rezensionen über Bücher von Autoren, die in diesem Lexikon noch nicht erfasst sind, empfehlen wir unser Buch-Suche oder unseren Online-Abonnenten die Erweiterte Suche.

 
ALL | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
vorherige Seite     ... 3-4-5-6-7-8-9-10-11-12 ...     nächste Seite
Schalek, Alice

Alice Schalek, geboren 1874 in Wien, war Schriftstellerin, Feuilletonistin, Reisende, Vortragende und Fotografin. Der Nachwelt vor allem bekannt ist sie durch die vernichtende Kritik Karl Krauses.
1902 trat sie mit ersten literarischen Arbeiten, die vorrangig Frauenschicksale zu …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Schalhorn, Andreas
Andreas Schalhorn ist Referent für moderne und zeitgenössische Kunst am Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin und Kurator zahlreicher Ausstellungen.

Angaben nach transcript, August 2020

Artikeln über Schalhorn in literaturkritik.de:



...
weiterlesen | 0 kommentare
 
Schalko, David

David Schalko, geboren 1973 in Wien, lebt als Autor und Regisseur in Wien. Bekannt wurde er mit Fernsehformaten wie der "Sendung ohne Namen". Seine Filme wie "Aufschneider" und die Serien "Braunschlag" und "Altes Geld" wurden mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnet. …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Schamoni, Rocko

Rocko Schamoni, geboren am 8.5.1966 in Lütjenburg, Schleswig Holstein, arbeitet für Theater, Film und Fernsehen, tourt regelmäßig durch die Republik und ist Musiker, Autor, Humorist, Schauspieler. Nach seinem Debüt »Risiko des Ruhms« folgte sein Buch »Dorfpunks«, das au …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Schanetzky, Tim
Tim Schanetzky, geboren 1973 in Marl, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Jena.

Angaben nach Karl Blessing Verlag, Januar 2010

weiterlesen | 0 kommentare
 
Schanze, Christoph

Christoph Schanze studierte von 2001 bis 2007 Germanistik auf Lehramt an der Universität Tübingen sowie von 2002 bis 2007 Musik auf Lehramt (DML) an der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen. Im Anschluss daran begann er ein Promotionsstudium an der Justus Liebig Univers …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Schanze, Helmut

Prof. Dr. Helmut Schanze, geb. 1939, lehrt seit 1988 Germanistik und Neuere Literaturgeschichte an der Universität Siegen. Er ist außerdem Medienwissenschaftler und ausgewiesener Experte für die deutsche Literatur im 18. und 19. Jahrhundert. Zahlreiche Veröffentlichungen zur …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Schaper, Benjamin

Benjamin Schaper studierte Deutsch, Englisch und Philosophie an der Ludwig-Maximilian-Universität in München. 2016 promovierte er mit einer Arbeit über die Lesbarkeit in der deutschen Literatur an der Universität Oxford. Zurzeit ist er als Teaching Fellow in German Studies an …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Schaper, Rüdiger

Rüdiger Schaper, 1959 in Worms geboren, war Jahre als Kultur-Korrespondent der Süddeutschen Zeitung tätig, doch wechselte 1999 zum Tagesspiegel, wo er 2005 die Leitung des Feullitons übernahm.

In vielen seiner Artikel, sowie auch in Spektakel. Eine Geschichte des Theaters …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Scharang, Michael
Michael Scharang, geboren 1941 in Kapfenberg (Steiermark), schreibt Romane, Erzählungen, Essays, Hörspiele und Drehbücher. Er lebt in Wien.

Angaben nach Suhrkamp Verlag, Mai 2010

weiterlesen | 0 kommentare
 
Scharbert, Simone

Simone Scharbert, geb. 1974 in Aichach (Bayern), studierte Politikwissenschaft, Philosophie und Literatur in München, Augsburg und Wien. Promovierte in Politikwissenschaft zum Thema Osterweiterung der Europäischen Union. Lebt und arbeitet als freie Autorin und Dozentin in Erfts …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Schärer, Anina Mirjam

Anina Mirjam Schärer studierte Vermittlung von Kunst und Design an der FHNW in Basel und absolvierte das Masterstudium CAP in Literarischem Schreiben und Übersetzen an der HKB in Bern. Sie hat u.a. für das Centre Pasquart (Biel) geschrieben, am Festival Jeunes écrivains (Pari …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Schärer, Kathrin

Kathrin Schärer, geboren 1969 in Basel, studierte Zeichen- und Werklehrerin an der Hochschule für Gestaltung Basel. Sie unterrichtet an einer Sprachheilschule und arbeitet als Illustratorin. Wiederholt hat sie eigene Texte illustriert und in langjähriger Zusammenarbeit Geschic …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Schärf, Christian

Christian Schärf studierte die Fächer Deutsche Philologie, Romanische Philologie und Philosophie in Mainz und Paris. Seit 2009 ist er Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft der Universität Hildesheim.

Red. GK. Angabe …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Scharloth, Joachim
Dr. Joachim Scharloth; Wissenschaftlicher Assistent am Deutschen Seminar der Universität Zürich.
Zusammen mitKlimke, Martin Leiter des Marie Curie Projekts „European Protest Movements Since 1945“.

Angaben nach J.B. Metzler Verlag, Januar 2008

weiterlesen | 0 kommentare
 
Scharnowski, Susanne

Susanne Scharnowski studierte Germanistik und Anglistik. Sie promovierte in Neuerer deutscher Literatur mit einer Arbeit über Clemens Brentano an der FU Berlin. Außerdem war sie DAAD-Lektorin für deutsche Sprache, Kultur und Literatur an den Universitäten von Cambridge, Melb …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Schaser, Angelika
Angelika Schaser ist Professorin für Neuere Geschichte am Historischen Seminar der Universität Hamburg.

Angaben nach Böhlau Verlag, November 2010

weiterlesen | 0 kommentare
 
Schattkoswky, Martina

Die Historikerin Martina Schattkoswky, geb. 1953 in Cunersdorf, ist seit 2008 außerplanmäßige Professorin an der Technischen Universität Dresden am Institut für sächsische Geschichte und Volkskunde und ist dort seit 1999 die Leiterin des Bereichs für sächsische Geschichte …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Schätzing, Frank

Frank Schätzing, geb. am 28.5.1957 in Köln, studierte Kommunikationswissenschaften und war zunächst in der Werbe-Branche tätig. Seit Beginn der 1990er Jahre trat er als Schriftsteller in Erscheinung. Bekannt wurde er durch seinen 2004 erschienenen Wissenschaftsthriller "Der …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Schatzmann, Colin

Colin Schatzmann absolvierte ein Studium der Fächer Germanistik, Geschichte und Philosophie zunächst in Zürich, dann auch Berlin und München. Nach seinem Studienabschluss promovierte er an der Universität Zürich über die Metasprache der Liebe. Dort war Schatzmann zunächst als …

weiterlesen | 0 kommentare
 
vorherige Seite     ... 3-4-5-6-7-8-9-10-11-12 ...     nächste Seite