Suche  

Autoren-Lexikon

Das Autoren-Lexikon ist Teil unseres umfassenderen Online-Lexikons Literaturwissenschaft und enthält Informationen über viele Autorinnen und Autoren, deren Bücher in literaturkritik.de bisher rezensiert wurden. Unter den Informationen sind unsere Rezensionen zu diesen Büchern angezeigt. Für die Suche geben Sie in dem Feld oben am besten den Nachnamen und ein  Komma dahinter ein.

Für die Suche nach Rezensionen über Bücher von Autoren, die in diesem Lexikon noch nicht erfasst sind, empfehlen wir unser Buch-Suche oder unseren Online-Abonnenten die Erweiterte Suche.

 
ALL | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
vorherige Seite     ... 3-4-5-6-7-8-9-10-11-12 ...     nächste Seite
Alshater, Firas

Firas Alshater, geb. 1991 in Damaskus, liebt seit seiner Kindheit das Theater. Er studierte Schauspiel und arbeitete während der Revolution gegen Baschar al-Assad als Journalist und Kameramann für ausländische Nachrichtenagenturen. Wegen seines Engagements kam er mehrfach in H …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Alt, Peter-André

Peter-André Alt, geb. am 16.6.1960 in Berlin, studierte von 1979 bis 1984 Germanistik, Politikwissenschaft, Geschichte und Philosophie an der Freien Universität Berlin, wo er 1984 promoviert wurde und sich 1993 habilitierte. 1995 wurde er Professor für Neuere Deutsche Literatu …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Altaras, Adriana

Adriana Altaras, geboren 1960 in Zagreb, lebte ab 1964 in Italien, später in Deutschland. Sie studierte Schauspiel in Berlin und New York, spielte in Film- und Fernsehproduktionen und inszeniert seit den Neunzigerjahren an Schauspiel- und Opernhäusern. 2012 erschien ihr Roman Ti …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Altenberg, Peter

Peter Altenberg, geb. am 9.3.1859 in Wien, gest. am 8.1.1919 ebd., war jüdischer Kaufmannssohn und Bohèmien, der sich schließlich im Jahr 1910 in der Karlskirche taufen ließ. Trotz seines schriftstellerischen Erfolges blieb Altenberg von Spenden abhängig, zu denen seine Freu …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Altenburg, Matthias

Matthias Altenburg, geboren 1958, arbeitete zunächst als Lektor im «Verlag der Autoren». Heute lebt er als Schriftsteller, Kritiker und Essayist in Frankfurt am Main. Unter dem Pseudonym Jan Seghers veröffentlicht er seit 2004 erfolgreiche Kriminalromane; seit 2005 entsteht s …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Altenhain, Karsten

Karsten Altenhain, geb. 1962 in Wuppertal, ist ein deutscher Jurist und derzeit Professor an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Er studierte in Bonn und München Rechtswissenschaft und wurde 1988 mit dem Thema ?Die Strafbarkeit des Teilnehmers beim Exzess? an der Rheini …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Alter, Peter

Peter Alter, em. Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Duisburg-Essen, war von 1976 bis 1994 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und stellv. Direktor des Deutschen Historischen Instituts in London und lehrte Europäische und Zeitgeschichte an den Universitä …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Althen, Michael

Michael Althen, geb. am 14.10.1962 in München, gest. am 12.5.2011 in Berlin, war lange Jahre Filmkritiker der ?Süddeutschen Zeitung?, dann Redakteur bei der ?Frankfurter Allgemeinen Zeitung?. Bücher über Dean Martin, Robert Mitchum und Rock Hudson. Sein Filmessay ?Das Kino bi …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Althoff, Gerd

Gerd Althoff wurde 1943 geboren und studierte von 1965 bis 1970 Geschichte und Germanistik an den Universitäten Münster und Heidelberg. Nach seiner Promotion in Münster war er von 1974 bis 1980 als Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Freiburg im Breisgau tätig, w …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Althusser, Louis
Louis Althusser, geb. am 16.10.1918 in Birmandreis bei Algier, Algerien, gest. am 22.10.1990 in Paris, war Professor an der École normale supérieure.

Angaben nach Suhrkamp Verlag, Dezember 2011

weiterlesen | 0 kommentare
 
Altıntaş, Fikri Anıl

Fikri An?l Alt?nta?, geboren 1992 in Wetzlar, studierte Politikwissenschaften, Ethnologie und Osteuropastudien in Tübingen, Istanbul und Berlin und arbeitet als politischer Bildner und freier Autor. Er schreibt unter anderem für der Freitag, taz und pinkstinks.de. In seinen …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Altman, Dennis

Dennis Altman, geb. 1943 in Sydney, studierte in den 1960ern Geschichte und Politikwissenschaft an der Cornell University in New York. Nach seiner Rückkehr nach Australien unterrichtete er Politikwissenschaften an der University of Sydney und veröffentlichte 1971 sein erstes vo …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Altmann, Andreas

Andreas Altmann, geboren 1963 in Hainichen (Sachsen), absolvierte ein sozialpädagogisches Studium und lebt heute in Berlin.
Er veröffentlichte sechs Gedichtbände und erhielt unter anderem den ?Wolfgang-Weyrauch-Föderpreis?, den ?Christine Lavant Lyrikpreis? und den ?Erwin-Str …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Altmann, Eva Mona

Eva Mona Altmann studierte Literaturübersetzen (Diplom) für Französisch und Englisch an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und promovierte dort anschließend in Romanistik bei Prof. Dr. Frank Leinen mit einer Studie zu Das Unsagbare verschweigen: Holocaust-Literatur aus T…

weiterlesen | 0 kommentare
 
Altwasser, Volker H.

Volker Harry Altwasser, geb. am 31.12.1969 in Greifswald, absolvierte die Realschule und anschließend eine Lehre zum Elektronikfacharbeiter. Er war u.a. tätig als Heizer in der Reichsbahndirektion, Matrose in der NVA, Gefreiter auf der Fregatte »Bremen«, wo er nicht zum Oberg …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Aly, Götz

Götz Aly, geb. 1947, war Gastprofessor am Fritz Bauer Institut Frankfurt/M.; Heinrich-Mann-Preis, Marion-Samuel-Preis und Bundesverdienstkreuz. In den Fischer Verlagen u. a.: »Vordenker der Vernichtung« (mit Susanne Heim); »Endlösung«; »Im Tunnel. Das kurze Leben der Mario …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Amado, Jorge

Jorge Amado, geb. am 10.8.1912 in Itabuna/Bahia (Brasilien), gest. am 6.8.2001 in Salvador da Bahia, wuchs als Sohn eines Kakaoplantagenbesitzers in der Hafenstadt Ilhéus auf. Mit 12 schrieb er erste Kurzgeschichten, mit 15 arbeitete er für eine Zeitung, mit 18 veröffentlichte …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Amann, Jürg

Jürg Amann, geb. 1947 in Winterthur, Dr. phil., lebt in Zürich. Literaturkritiker und Dramaturg, seit 1976 freier Schriftsteller. 1982 Ingeborg-Bachmann-Preis, 1983 Conrad-Ferdinand-Meyer-Preis, 1989 Preis der Schweizer Schillerstiftung und Kunstpreis der Stadt Winterthur.

Ang …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Amann, Klaus

Klaus Amann, geb. 1949, studierte Germanistik und Anglistik in Wien. Derzeit ist er Professor für Geschichte und Theorie des Literarischen Lebens und Leiter des Robert Musil-Instituts in Klagenfurt. Er veröffentlichte unter anderem Arbeiten zu Adalbert Stifter, Robert Musil und …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Amann, Wilhelm

Wilhelm Amann, geb. am 25.09.1957 in Mülheim-Ruhr, studierte von 1982-1989 Germanistik, Philosophie und Publizistik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und an der Freien Universität Berlin, Abschluss: Magister Artium. Von 1990-1992 Freier Mitarbeiter, Kulturred …

weiterlesen | 0 kommentare
 
vorherige Seite     ... 3-4-5-6-7-8-9-10-11-12 ...     nächste Seite