Suche  

Autoren-Lexikon

Das Autoren-Lexikon ist Teil unseres umfassenderen Online-Lexikons Literaturwissenschaft und enthält Informationen über viele Autorinnen und Autoren, deren Bücher in literaturkritik.de bisher rezensiert wurden. Unter den Informationen sind unsere Rezensionen zu diesen Büchern angezeigt. Für die Suche geben Sie in dem Feld oben am besten den Nachnamen und ein  Komma dahinter ein.

Für die Suche nach Rezensionen über Bücher von Autoren, die in diesem Lexikon noch nicht erfasst sind, empfehlen wir unser Buch-Suche oder unseren Online-Abonnenten die Erweiterte Suche.

 
ALL | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
vorherige Seite     ... 4-5-6-7-8-9-10-11-12-13 ...     nächste Seite
Kawakami, Hiromi
Hiromi Kawakami, geb. am 1.4.1958 in Tokio, unterrichtete nach einem naturwissenschaftlichen Studium zunächst Biologie. 1994 erschien ihr erster Roman „Kamisama“ (Gott).

weiterlesen | 0 kommentare
 
Kawamura, Genki

Genki Kawamura????, geb. 1979, in Japan bekannt als Filmproduzent, Schriftsteller und Bilderbuchautor, stammt aus Yokohama. Er absolvierte ein Journalismusstudium an der Sophia Universität Tokyo und fand eine Anstellung als Producer bei der T?h? Company, dem größten japanische …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Kawamura, Yayo

Yayo Kawamura, geb. 1967 in Heilbronn, aufgewachsen in Tokio, arbeitet seit 2001 als Illustratorin. Sie studierte Kommunikationsdesign in Berlin, wo sie direkt nach dem Mauerfall 1989 hinzog. Kawamura arbeitet als freie Illustratorin und Grafikerin und hat zahlreiche Kinderbüche …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Kawamura, Yayo

Yayo Kawamura, geb. 1967 in Heilbronn, aufgewachsen in Tokio, arbeitet seit 2001 als Illustratorin. Sie studierte Kommunikationsdesign in Berlin, wo sie direkt nach dem Mauerfall 1989 hinzog. Kawamura arbeitet als freie Illustratorin und Grafikerin und hat zahlreiche Kinderbüche …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Kayß, Sarah Katharina

Sarah Katharina Kayß, geb. 1985 in Koblenz, arbeitet am Deutschen Historischen Institut in London. Daneben ist sie auch als Fotografin tätig. Ihre Gedichte werden sowohl in deutsch- als auch in englischsprachigen Magazinen veröffentlicht. Für ihr Debüt erhielt sie den Preis …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Keazor, Henry

Henry Keazor, geb. am 4.3.1965 in Heidelberg, ist Kunsthistoriker und seit September 2012 Inhaber des Lehrstuhls für Neuere und Neuste Kunstgeschichte an der Universität Heidelberg. Seine Forschungsschwerpunkte sind unter anderen die italienische und französische Barockmalerei …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Keckeis, Paul

Paul Keckeis, geboren 1984, ist Literaturwissenschaftler. Er studierte in Wien, Cambridge, Zürich sowie Salzburg und war Junior-Fellow am Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaften an der Kunstuniversität Linz in Wien. Zuletzt arbeitete er als wissenschaftlicher Mit …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Keegan, Claire

Claire Keegan, geb. 1968 in County Wicklow (Irland), wuchs auf einer Farm in der irischen Grafschaft Wicklow auf. Sie hat in New Orleans, Cardiff und Dublin studiert. Im Steidl Verlag sind von der vielfach ausgezeichneten Autorin bereits die Erzählungsbände Wo das Wasser am tief …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Keegan, John

John Keegan, geboren 1934 in London, ist Militärhistoriker. Er lehrte viele Jahre an der Royal Military Academy Sandhurst und hat zahlreiche Bücher verfasst. Nicht wenige davon sind mittlerweile Standardwerke, so etwa «Der Zweite Weltkrieg» (1989), «Die Kultur des Krieges» …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Keegan, Marina

Marina Keegan, geb. 1989 in Boston, gest. 2012, wuchs in einem Vorort von Wayland, Massachusetts, auf und graduierte 2012 mit magna cum laude in Yale. Fünf Tage nach ihrem Abschluss starb sie bei einem Autounfall. Ihre Abschlussrede, Das Gegenteil von Einsamkeit, wurde million …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Keen, Andrew

Andrew Keen, geboren 1960, ist Unternehmer aus dem Silicon Valley und gründete das Internet-Unternehmen www.audiocafe.com. Er schreibt regelmäßig für Zeitungen und Zeitschriften wie etwa Fast Company, Forbes, San Francisco Chronicle und auf ZDNet. Zahlreiche Rundfunk- und Fer …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Kegel, Bernhard

Bernhard Kegel, Jahrgang 1953, ist promovierter Biologe, leidenschaftlicher Jazzgitarrist und Autor mehrerer Bücher, darunter Die Ameise als Tramp, Das Ölschiefer-skelett und Wenzels Pilz. Seinen packenden Romanen liegen stets die neuesten Erkenntnisse der Wissenschaft zugrunde …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Kehlmann, Daniel

Daniel Kehlmann, geb. am 13.1.1975 in München, ist ein österreichisch-deutscher Schriftsteller. Er ist der Sohn des Regisseurs Michael Kehlmann und der Schauspielerin Dagmar Mettler. 1981 kam er mit seiner Familie nach Wien, wo er das Kollegium Kalksburg, eine Jesuitenschule, b …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Kehrer, Jürgen
Jürgen Kehrer, geb. am 21.1.1956, lebt und arbeitet als freiberuflicher Schriftsteller in Münster.

weiterlesen | 0 kommentare
 
Keiderling, Thomas

Thomas Keiderling ist Historiker und Kulturwissenschaftler. Von 2003 bis 2012 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaften der Universität Leipzig. Seither ist er mit einem Projekt an der Staatsbibliothek Berlin, korrespondieren …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Keilbach, Judith
Judith Keilbach promovierte zu Filmwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Derzeit ist sie als Assistenzprofessorin für Fernsehwissenschaft an der Universität Utrecht tätig.

Angaben nach Homepage Judith Keilbach, Februar 2017

weiterlesen | 0 kommentare
 
Keiling, Tobias

Tobias Keiling, 1983 in Düsseldorf geboren, studierte Philosophie, Soziologie und Rechtswissenschaften in Freiburg, Basel und Paris. Er promovierte in Philosophie und hatte Forschungsaufenthalte in Boston und Oxford. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philoso …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Keilson, Hans

Hans Keilson, geb. am 12.12.1909 in Bad Freienwalde an der Oder, gest. am 31.05.2011 im Alter von 101 Jahren im holländischen Hilversum, war ein deutsch-jüdischer Schriftsteller und Psychoanalytiker. 1933 Veröffentlichung des Debütromans Das Leben geht weiter im S. Fischer Ve …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Keim, Christiane

Dr. habil Christiane Keim ist Lektorin am Institut für Kunstwissenschaft ? Filmwissenschaft ? Kunstpädagogik und Assoziierte Wissenschaftlerin am Mariann Steegmann Institut Kunst & Gender. Sie studierte Kunstgeschichte und Germanistik an der Philipps-Universität Marburg und pr …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Kelek, Necla

Necla Kelek, geb. am 31. Dezember 1957 in Istanbul, kam mit zehn Jahren nach Deutschland, hat Volkswirtschaft und Soziologie studiert und über »Islam im Alltag« promoviert. Sie forscht zu den Themen Religion und Migration und publiziert u.a. in der ?FAZ?, ?taz? und ?Emma?. Sie …

weiterlesen | 0 kommentare
 
vorherige Seite     ... 4-5-6-7-8-9-10-11-12-13 ...     nächste Seite