Home | ||||||||
Erzähltextanalyse :
|
||||||||
Perspektivierung des dargestellten Geschehens durch eine erzählende Instanz. Vgl. auch Erzählperspektive (point of view). - Im Anschluss an Gérard Genette hat die Unterscheidung folgender Fokalisierungstypen weite Verbreitung gefunden: Nullfokalisierung Der Begriff ist missverständlich, weil er suggeriert, dass überhaupt keine Perspektivierung vorliegt, was jedoch nicht möglich ist. Gemeint ist mit ihm eine Erzählweise, bei der keine ("null") der am erzählten Geschehen beteiligten Figuren die perspektivierende Instanz ist, sondern eine erzählende Instanz, die nicht am Geschehen beteiligt ist, nicht an den Ort des Geschehens gebunden ist und mehr weiß als die Figuren, über die erzählt wird. Die Nullfokalisierung deckt sich weitgehend mit dem, was Stanzel als "auktoriale Erzählsituation" konzipiert hat ( auktorial/personal). Interne Fokalisierung... [Weiterlesen] | ||||||||
Aktualisiert am 2009-01-11 18:11:18 | ||||||||
![]() | ||||||||
|