Home | |
Kleines Lexikon der Literaturkritik![]() Von Oliver PfohlmannDieses Lexikon ist Online-Abonnenten von literaturkritik.de voll zugänglich. Eine überarbeitete und erweiterte Fassung ist auch als Buch hier erhältlich. | |
Lexikon Literaturkritik (von O. Pfohlmann) : Literaturkritik |
|
ALL | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | |
1-2-3-4-5-6 ... nächste Seite | |
Abstract | |
Knappe Zusammenfassung eines Fachaufsatzes, Berichtes oder Projektantrages, die dem Haupttext voran- oder nachgestellt ist.... | |
![]() ![]() | |
Adressaten der Literaturkritik | |
Die Literaturkritik richtet sich vorrangig an potenzielle Leser der besprochenen Bücher. Ihr Hauptadressat ist daher das breite (Lese-)Publikum, dem sie Lektüre- und Kaufempfehlungen geben will. Darüber hinaus richtet sich die Kritik... | |
![]() ![]() | |
Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik | |
Der Preis wurde 1977 vom Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel gestiftet, wird jährlich an eine Einzelperson verliehen und ist mit 5000 Euro dotiert. Die Vergabe... | |
![]() ![]() | |
Alibirezension | |
Bezeichnung für eine eher knapp gehaltene, nachlässig geschriebene Rezension, die nur dazu dienen soll, das Rezensionsexemplar ins Eigentum des Kritikers übergehen zu lassen. (Vgl. Bücherschnorren)... | |
![]() ![]() | |
Annihilation | |
Um 1800 verwendete Bezeichnung für die Praxis der frühromantischen Literaturkritik, schlechte Literatur bzw. Trivialliteratur als nicht kritikwürdig bzw. unkritisierbar schlecht einzustufen und sie mit verachtungsvollem... | |
![]() ![]() | |
Annotation | |
Knapp gehaltene Charakterisierung eines Buches, knappe, erläuternde Anmerkungen zu einer Publikation im Rahmen einer Bibliografie.... | |
![]() ![]() | |
Anzeige | |
Textsorte der Literaturkritik; eine Art Kurzrezension, die sich jedoch eines bewertenden Urteils weitgehend enthält. (Vgl.Hinweis, Selbstanzeige)... | |
![]() ![]() | |
Apercu | |
(frz. = kurzer Überblick) Prägnant formulierte, erhellende Bemerkung; verwandt mit dem Aphorismus. Aperçus finden sich gelegentlich in literaturkritischen Texten, z.B. in denRezensionen Alfred Kerrs... | |
![]() ![]() | |
Aphorismus | |
(von griech. aphorizein = abgrenzen, definieren). Kurzer, prägnant formulierter Prosasatz, der einen Gedanken oder ein Werturteil ausdrückt. Kann auch als literaturkritische Textsorte dienen. Ein Beispiel von Kurt Tucholsky: "Shaw. So ernst, wie der heiter tut, ist er gar nic … | |
![]() ![]() | |
Artikel | |
(lat. articulus = Gelenk, Teil, Glied) Journalistischer Fachterminus, der als Überbegriff sämtliche, eine gewisse Länge überschreitende Textbeiträge in einem publizistischen Medium bezeichnet. Auch eine [item=156|Rezension... | |
![]() ![]() | |
1-2-3-4-5-6 ... nächste Seite |