Home | |
Kleines Lexikon der Literaturkritik![]() Von Oliver PfohlmannDieses Lexikon ist Online-Abonnenten von literaturkritik.de voll zugänglich. Eine überarbeitete und erweiterte Fassung ist auch als Buch hier erhältlich. | |
Lexikon Literaturkritik (von O. Pfohlmann) : Literaturkritik |
|
ALL | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | |
vorherige Seite 1-2 | |
Literaturstreit | |
Literarische Fehden, in denen meist Vertreter älterer und jüngerer literarischer Richtungen und Programme um die Vorherrschaft und Deutungshoheit kämpfen, gibt es seit der Aufklärung. Sie... | |
![]() ![]() | |
Literaturvermittlung | |
Komplex von Tätigkeiten und Institutionen, der die Kommunikation zwischen Autor und Leser ermöglicht, fördert und steuert. Institutionen... | |
![]() ![]() | |
Literaturwettbewerb | |
Bei einem Literaturwettbewerb konkurrieren mehrere Autoren vor Publikum um eine Auszeichnung (meist verbunden mit einem Geldbetrag). Die Entscheidung trifft in der Regel eine Jury,... | |
![]() ![]() | |
Literaturzeitschrift | |
Zeitschrift, die literarische Originalbeiträge und / oder literaturwissenschaftliche Fachbeiträge und / oder Rezensionen zu... | |
![]() ![]() | |
Lob | |
Eine der beiden Hauptformen einer Rezension (neben dem negativ urteilenden Verriss). Die Spannweite des Lobs reicht von vorsichtiger Zustimmung bis zur hymnischen Feier. ... | |
![]() ![]() | |
vorherige Seite 1-2 |