Suche  

Literaturkritik : Totschweigen

Unterkategorie
 
Form der negativen Wertung. Von „Totschweigen“ wird gesprochen, wenn die Literaturkritik ein Buch bewusst nicht rezensiert, also nicht einmal in Form von Verrissen die öffentliche Aufmerksamkeit darauf lenken will. So wurde in der Wiener Moderne der Satiriker Karl Kraus und seine Anti-Zeitschrift Die Fackel von den großen, von Kraus befehdeten Tageszeitungen wie der Neuen Freien Presse totgeschwiegen – was freilich wenig erfolgreich war, da Die Fackel viel gelesen wurde. Als Mittel der Kritik wurde... [Weiterlesen]



Aktualisiert am 2008-02-01 14:51:16
 
Kommentare
[Noch kein Kommentar]

Kommentar einfügen
(Die Zusendungen werden von der Redaktion zur Veröffentlichung freigeschaltet.)

 
Name
E-mail (Wird nicht veröffentlich, sondern nur für Rückfragen der Redaktion benutzt.)
Betreff
Bitte vor dem Absenden als Passwort den Titel von Goethes bekanntestem Drama mit 5 Buchstaben eintragen:
Passwort