Suche  

Autoren : Kleine, Uta

Unterkategorie
 
Uta Kleine absolvierte von 1985 bis 1993 das Studium der Fächer Geschichte, Französisch und Politikwissenschaft in Paris (Sorbonne) Trier. Von 1996 bis 2003 war sie als wissenschaftliche Hilfskraft bzw. Lehrbeauftragte im Lehrgebiet Ältere Geschichte (Prof. Ludolf Kuchenbuch) an der FernUniversität in Hagen tätig.
Am 24.10.2003 absolvierte sie ihre Promotion. Von 2003 bis heute (2021) war Uta Kleine wissenschaftliche Mitarbeiterin, Akademische Rätin und ist derzeit Akademische Oberrätin auf Zeit im Lehrgebiet Geschichte und Gegenwart Alteuropas an
der FernUniversität in Hagen.
Im Januar 2019 schloss sie ihre Habilitation mit einer Arbeit zur Überlieferung des Corpus Agrimensorum Romanorum im früheren Mittelalter ab. Seit 1997 ist Uta Kleine Leitendes Mitglied im Arbeitskreis für hagiographische Fragen.
Zwischen 2007 und 2009 erfolgte ihre Mitarbeit im Teilprojekt Urkunde und Buch in der symbolischen Kommunikation mittelalterlicher Herrschaftsverbände (Prof. H. Keller) im SFB 496 (Symbolische Kommunikation) der Universität Münster. Seit 2012 ist Uta Kleine Mitglied im DFG-Netzwerk ZeitenWelten. Zur Verschränkung von Weltdeutung und Zeitwahrnehmung im frühen und hohen Mittelalter. Seit 2016 arbeitet sie an der Quellenkunde zur westfälischen Geschichte vor 1800 (Historische Kommission für Westfalen) mit.

Arbeitsschwerpunkte Forschung:

Sozialgeschichte der mittelalterlichen Religiosität, Mittelalterliche Schrift-und Bildkultur, ländliche Herrschaftspraxis, Ordnung von Raum und Zeit, Geschichte des Fortwirkens der Antike im Mittelalter, Geschichte der vormodernen Erneuerungsbewegungen.

Arbeitsschwerpunkte Lehre:

Vormoderne Schrift-und Bildkultur, Geschichte der Arbeit, Mittelalterliche Frömmigkeit, Vormoderne Herrschaftspraxis, Erinnerungskultur Projekte, Zukunft zwischen Diesseits und Jenseits, Zeitschichten und ihre Visualisierung in Traumvisionen des früheren Mittelalters (8.-12. Jahrhundert).

Publikationen:

Gesta, Fama, Scripta. Rheinische Wundersammlungen des Hochmittelalters zwischen Geschichtsdeutung, Erzählung und sozialer Praxis (Beiträge zur Hagiographie 7). Stuttgart 2007.

Visionäre, Exegeten und göttliche Orakel: Neue Horizonte der Prophetie im 12. Jahrhundert. In: Archiv für Kulturgeschichte 97 (2015). S. 47-88.

Der weite Weg von Clarendon nach Canterbury. Neue Überlegungen zu pragmatischen und symbolischen Dimensionen politischen Schrift-und Ritualhandelns am Beispiel des Becketstreits. In: Historische Zeitschrift 290 (2010). S. 621-679.

Angaben nach FernUniversität in Hagen, Mai 2021.

J.F.

Artikel über Kleine in literaturkritik.de:

Von der Spiritualität in den Kapitalismus.
Eine interessante Aufsatzsammlung analysiert den „Wert des Heiligen“
Von Jörg Füllgrabe
Ausgabe 06-2021




Aktualisiert am 2021-05-03 20:49:01
 
Kommentare
[Noch kein Kommentar]

Kommentar einfügen
(Die Zusendungen werden von der Redaktion zur Veröffentlichung freigeschaltet.)

 
Name
E-mail (Wird nicht veröffentlich, sondern nur für Rückfragen der Redaktion benutzt.)
Betreff
Bitte vor dem Absenden als Passwort den Titel von Goethes bekanntestem Drama mit 5 Buchstaben eintragen:
Passwort