Suche  

Autoren : Lorenzen, Rudolf

Unterkategorie
 
Rudolf Lorenzen wurde am 5.2.1922 in Lübeck geboren und wuchs in Bremen auf. Er besuchte das Realgymnasium und machte eine Ausbildung zum Schiffsmakler. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs studierte er Grafik und arbeitete anschließend in der Werbebranche.
Seit 1955 lebt er als freier Schriftsteller in Berlin, der neben vier Romanen (Alles andere als ein Held, 1959, Die Beutelschneider 1962, Grüße aus Bad Walden, 1981, und Cake walk oder Eine katalanische Reise in die Anarchie, 1999) und Erzählungen vor allem zahlreiche Arbeiten für Hörfunk und Fernsehen geliefert hat.

Angaben nach Verbrecher Verlag, April 2008.

Artikel über Lorenzen in literaturkritik.de:

Piefke sein Miljöh.
Die Werkausgabe Rudolf Lorenzens wurde um Feuilleton-Texte aus den 1960er-Jahren ergänzt
Von Jörg Auberg
Ausgabe 05-2012

Polka, Walzer, Boogie Woogie – ein Sammelsurium mit Schlagseite.
Geschichten zur Tanz- und Unterhaltungsmusik von Rudolf Lorenzen
Von Dorothée Leidig
Ausgabe 03-2011

Vom Stapel gelassen.
Eine „Nachlese“
Von Walter Delabar
Ausgabe 12-2010

Zu gut für die Short List.
Rudolf Lorenzen informiert über Werbung, Liebe und andere Lügen
Von Frank Hertel
Ausgabe 04-2008

Nachkriegskredite.
Rudolf Lorenzens Erzählungenband "Kein Soll mehr und kein Haben" handelt von der Teilnahmslosigkeit einer geschichtsvergessenen Generation
Von Christian Werthschulte
Ausgabe 08-2007




Aktualisiert am 2008-04-24 11:37:22
 
Kommentare
[Noch kein Kommentar]

Kommentar einfügen
(Die Zusendungen werden von der Redaktion zur Veröffentlichung freigeschaltet.)

 
Name
E-mail (Wird nicht veröffentlich, sondern nur für Rückfragen der Redaktion benutzt.)
Betreff
Bitte vor dem Absenden als Passwort den Titel von Goethes bekanntestem Drama mit 5 Buchstaben eintragen:
Passwort