Home | ||||||||
Autoren : Raab, Thomas |
||||||||
Thomas Raab, 1968 in Graz geboren, lebt als Schriftsteller, Kognitionsforscher und Übersetzer in Wien. Er studierte Naturwissenschaften in Graz, Wien und Berkeley. Nach seiner Promotion arbeitete er mit Oswald Wiener über ein automatentheoretisches Modell des „ästhetischen Prozesses“. 1999 wurde ihm das Romstipendium für Literatur des österreichischen Bundeskanzleramts, 2005 der Förderpreis zum Heimrad-Bäcker-Preis verliehen. Der Autor, der in vielen Literatur-, Kunst- und Wissenschaftszeitschriften publiziert, lebt und arbeitet als Kognitionsforscher in Wien und ist seit 2013 auch als Schreiblehrer an der Kunstuniversität Linz tätig. Zu Raabs belletristischen Arbeiten gehören sein Debütroman „Verhalten“ (Köln 2002), eine modellhaft beschriebene Familientragödie, sowie die Science-Fiction-Satire „Die Netzwerk-Orange (Wien 2015); als Sachbücher sind zu nennen: „Nachbrenner. Zur Evolution und Funktion des Spektakels“ (Frankfurt am Main 2006) und „Avantgarde-Routine“ (Berlin 2008). W.H. Angaben nach Wikipedia, Verlagshaus Roemerweg sowie Amazon, August 2017 Artikel über Raab in literaturkritik de: Raabs Tierleben. Nicht ins Schwarze getroffen. Das neue Uhrwerk und fruchtloses Austicken. Pygmalion meets Cyberlady. | ||||||||
Aktualisiert am 2017-08-07 12:06:07 | ||||||||
Kommentare | ||||||||
|