Prof. Dr. Oliver Jahraus ist Inhaber des Lehrstuhls für Neuere deutsche Literatur und Medien an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Angaben nach Verlag Vandenhoeck & Ruprecht, Juli 2008
Artikel über Jahraus in literaturkritik.de:
Start ins literarische Jahr 2024. Zwei Reclam-Neuerscheinungen bieten kompaktes Wissen zu Immanuel Kant und Franz Kafka Von Manfred Orlick Ausgabe 01-2024
Zum 85. Geburtstag von Wulf Segebrecht: aus dem Archiv von literaturkritik.de – mit Hinweisen auf einen ihm gewidmeten Band zu und mit „Gelegenheitsgedichten“ Ausgabe 12-2020
Klassikerexegese einmal anders. Niklas Luhmanns Systemtheorie zum Handbuch verdichtet Von Armin Nolzen Ausgabe 12-2013
Einführungen: Literaturwissenschaft allgemein Ausgabe 07-2010
Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft oder Sinnwissenschaft?. Zu der Einführung „Grundkurs Literaturwissenschaft“ von Oliver Jahraus Von Torsten Mergen Ausgabe 08-2009
Ein neues Kafka-Handbuch - herausgegeben von Bettina von Jagow und Oliver Jahraus Ausgabe 07-2008
Kafkas Prozeß, Proceß, Process oder Prozess?. Kurze Hinweise zum langjährigen Irrwitz der Editionsphilologie Von Thomas Anz Ausgabe 07-2008
Behutsam wertend - Oliver Jahraus bietet mit seinem Band "Literaturtheorie" eine Übersicht über die Grundlagen der Literaturwissenschaft Ausgabe 07-2007
Oliver Jahraus - Kafka. Leben, Schreiben, Machtapparate Ausgabe 01-2007
Oliver Jahraus über "Amour fou" Ausgabe 02-2005
Ein Sammelband über den erotischen Film - herausgegeben von Oliver Jahraus und Stefan Neuhaus Ausgabe 02-2005
Ein Sammelband von Bernd Scheffer und Oliver Jahraus untersucht die visuelle Wahrnehmung der Welt an filmischen Beispielen Ausgabe 08-2004
Oliver Jahraus untersucht in "Literatur als Medium" die Sinnkonstitution und Subjekterfahrung zwischen Bewusstsein und Kommunikation Ausgabe 08-2003
Oliver Jahraus und Stefan Neuhaus haben zehn Modellanalysen zur Kafkas "Urteil" herausgegeben Ausgabe 03-2003
Differentialität als Denkprinzip von Supertheorien Ausgabe 08-2001
Konzepte zur Theorie und Praxis der Interpretation - mitherausgegeben von Oliver Jahraus Ausgabe 07-2001
Beobachtungen des Unbeobachtbaren - herausgegeben von Oliver Jahraus und Nina Ort Ausgabe 07-2001
Elektronische Literatur Ausgabe 04-2001
Lyrik über das Lesen: Geschrieben oder interpretiert zu Wulf Segebrechts 65. Geburtstag, herausgegeben von Oliver Jahraus und Stefan Neuhaus Ausgabe 01-2001
|