Suche  

Autoren : Rühm, Gerhard

Unterkategorie
 
Gerhard Rühm, geb. am 12. Februar 1930 in Wien, ist Schriftsteller, bildender Künstler, Theater– und Hörspielautor, Lyriker, Komponist, Interpret seiner Werke und Performancekünstler, Zeichner, Maler, Collagist.
Er wuchs in einem überaus musikalischen Elternhaus auf, studierte Klavier und Komposition an der Wiener Staatsakademie für Musik und Darstellende Kunst und erhielt parallel dazu Privatunterricht bei dem Komponisten Josef Matthias Hauer. In Wien lernte er die Dichter Hans Carl Artmann und Konrad Bayer, den Jazzmusiker Oswald Wiener und den Architekten Friedrich Achleitner kennen. Die Zusammenarbeit dieses Kreises, der sich später als »Wiener Gruppe« bezeichnete, währte von 1952 bis 1964.
Nachdem er in Deutschland mit seinen Collagen, Montagen und visuellen Texten erfolgreich als bildender Künstler wahrgenommen wurde, berief ihn die Staatliche Kunsthochschule Hamburg 1972 als Professor für freie Grafik. Diese Professur hatte er bis zu seiner Emeritierung 1995 inne.
Seit 1977 lebt Gerhard Rühm in Köln. In den 1980er Jahren erwiesen ihm mit zahlreichen Ausstellungen Hochachtung und Respekt. Bedeutende Institutionen (Rupertinum Salzburg 1987, Kunstverein Frankfurt am Main 1989, Kunsthalle Hamburg 1995, steirischer herbst Graz 2001) zeigten Retrospektiven und groß angelegte Einzelausstellungen.
Neben den bildnerischen Arbeiten entstanden zahlreiche Hörstücke. Was mit der Ursendung von Konrad Bayers und Gerhard Rühms »sie werden mir zum rätsel, mein vater« (WDR 1968) begann, fand mit der Zuerkennung des Karl–Szuka–Preises 1977 für das Hörstück »wintermärchen« sowie mit dem Hörspielpreis der Kriegsblinden 1983 für »wald, ein deutsches requiem« ihre vorläufigen Höhepunkte. 1991 nahm Gerhard Rühm von der Stadt Wien die Ehrenmedaille in Gold und von der Republik Österreich den Großen Staatspreis für Literatur entgegen.

Angaben nach Parthas Verlag, Dezember 2008

Artikel über Rühm in literaturkritik.de:

Gerhard Rühm zum 80. Geburtstag – Aus dem Archiv von literaturkritik.de
Ausgabe 02-2010

Zwischen Experiment und Meditation.
Zur Ausgabe von Gerhard Rühms visueller Poesie
Von Jürgen Egyptien
Ausgabe 10-2008

Der Heimwerker als Avantgardist.
Zum ersten Band der "gesammelten werke" von Gerhard Rühm
Von Jürgen Egyptien
Ausgabe 10-2007

Das Erlebnis des Kreativen.
Texte von und über Gerhard Rühm
Von Lutz Hagestedt
Ausgabe 06-2000




Aktualisiert am 2008-12-20 20:19:34
 
Kommentare
[Noch kein Kommentar]

Kommentar einfügen
(Die Zusendungen werden von der Redaktion zur Veröffentlichung freigeschaltet.)

 
Name
E-mail (Wird nicht veröffentlich, sondern nur für Rückfragen der Redaktion benutzt.)
Betreff
Bitte vor dem Absenden als Passwort den Titel von Goethes bekanntestem Drama mit 5 Buchstaben eintragen:
Passwort