Home | ||||||||
Autoren : Koop, Volker |
||||||||
Volker Koop ist ein in Berlin lebender Journalist, Publizist und Autor von über 30 Sachbüchern. Für die Aufarbeitung des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953 (Vgl. Der 17. Juni 1953. Legende und Wirklichkeit. Siedler Verlag, Berlin 2003) wurde Volker Koop mit dem italienisch-deutschen Kulturpreis 2003 „Capo Circeo“ ausgezeichnet. Zu seinen wichtigsten Büchern über den Nationalsozialismus gehören: Martin Bohrmann. Hitlers Vollstrecker (Böhlau Verlag Köln/Weimar/Wien 2012), Rudolf Höss. Der Kommandant von Auschwitz. Eine Biographie (Böhlau Verlag Köln Wien 2014) und „Wer Jude ist, bestimme ich“. Ehrenarier im Nationalsozialismus (Böhlau Köln/Weimar/Wien 2014). G.H. Angaben nach Wikipedia und Autorenhomepage, März 2017 Artikel über Volker Koop in literaturkritik.de: Ein Lumpenintellektueller als Spiritus Rector des Nationalsozialismus. Banal und böse. Wer Arier war, bestimmte Göring nicht. Auswüchse der Willkürherrschaft. Nazi-Design?. Dialektik des Scheiterns. | ||||||||
Aktualisiert am 2017-03-02 09:41:19 | ||||||||
Kommentare | ||||||||
|