Home | ||||||||
Autoren :
|
||||||||
Wendelin Schmidt-Dengler, geb. am 20.5.1942 in Zagreb, gest. am 7.9.2008 in Wien, lehrte als Professor Neuere deutsche Literatur an der Universität Wien und war Leiter des Literaturarchivs der Österreichischen Nationalbibliothek. Als wissenschaftlicher Leiter des Thomas-Bernhard-Privatarchivs gab er die Werke Thomas Bernhards heraus. Er hat weiterhin die Werke von Heimito von Doderer, Fritz von Herzmanovsky-Orlando und Albert Drach kritisch ediert. Artikel über Schmidt-Dengler in literaturkritik.de: Beim Lesen selbst ein Schreibender zu werden. Doderers Laster. Ein bisschen Kanon ist immer. Auslotung des Geistesbezirks - Das "Thomas Bernhard Jahrbuch 2004" versammelt Forschungsarbeiten und Symposiumsbeiträge Gegen den Strom. Über Wendelin Schmidt-Denglers Nestroy-Monographie "Die Launen des Glücks" Unterübertreibungswissenschaft. Hinweis: Sigrid Löfflers Verteidigung der Literaturkritik | ||||||||
Aktualisiert am 2009-06-19 08:30:41 | ||||||||
![]() | ||||||||
|