Friedhelm Rathjen, geb. am 30.10.1958 in Westerholz bei Scheeßel, hat Publizistik, Germanistik und Anglistik studiert. Er arbeitet als Literaturkritiker, literarischer Übersetzer (u.a. von Werken von Jonathan Ames, Christopher Buckley, Anthony Burgess, Richard Jefferies, James Joyce, Herman Melville, Tom Murphy, Charles Olson, Gertrude Stein, Robert Louis Stevenson, Edward Thomas, Mark Twain), Biograph (u.a. von James Joyce und Samuel Beckett) und Schriftsteller.
Artikel über Rathjen in literaturkritik.de:
Ein Digest zu James Joyce: Friedhelm Rathjen unternimmt einen Durchgang durch „Finnegans Wake“ Ausgabe 02-2023
Friedhelm Rathjen über Arno Schmidt als Übersetzer und Arno Schmidt in Übersetzung Ausgabe 01-2023
„Nähe und Distanz“: Friedhelm Rathjen beschreitet Wege zu Samuel Beckett Ausgabe 12-2022
Friedhelm Rathjen geht in „Lennon literarisch“ John Lennons Beziehungen zur Literatur nach Ausgabe 08-2022
Friedhelm Rathjen inventarisiert Arno Schmidts Rezeption deutschsprachiger Literatur der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts Ausgabe 07-2022
Friedhelm Rathjen erkundet literarische Schauplätze in Irland Ausgabe 05-2022
Friedhelm Rathjen versammelt in „Textfunde“ literarische Trouvaillen verschiedenster Art Ausgabe 03-2022
Friedhelm Rathjen befaßt sich mit Salman Rushdie und Juan Goytisolo Ausgabe 01-2022
Friedhelm Rathjen versammelt Aufsätze über Leben, Werk und Wirkung von James Joyce Ausgabe 01-2022
Friedhelm Rathjen verknüpft Arno Schmidt mit allerlei Ausgabe 11-2021
Friedhelm Rathjen nähert sich in „Fischgesänge“ Halldór Laxness an Ausgabe 08-2021
Friedhelm Rathjen recherchiert in „Der defekte Rest“ Details aus der Biographie von Arno Schmidt Ausgabe 07-2021
Friedhelm Rathjens Chronik zu Leben und Werk Arno Schmidts Ausgabe 05-2021
Zwischen Musik und Literatur: Friedhelm Rathjens „Mind Games“ Ausgabe 02-2021
Friedhelm Rathjen porträtiert in zwei Funkessays Ferdinand Hardekopf und Rolf Dieter Brinkmann Ausgabe 02-2021
Friedhelm Rathjen analysiert „Wege und Wüsten“ bei Samuel Beckett Ausgabe 01-2021
Friedhelm Rathjen beleuchtet in einigen Aufsätzen das Sozialleben Arno Schmidts Ausgabe 12-2020
Mitten durchs Herz: Friedhelm Rathjens gesammelte Deduktionstexte 1981–2005 Ausgabe 10-2020
Friedhelm Rathjen spricht in „Hoya Utah Phina“ über Arno Schmidts Ausflüge in pazifische Gefilde Ausgabe 08-2020
Altes und Neues zu Arno Schmidt aus dem „Bargfelder Boten“ Ausgabe 08-2020
|