Martina Wagner-Egelhaaf ist seit 1998 Professorin für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Münster.
Weitere Angaben: Universität Münster.
Artikel über Wagner-Egelhaaf in literaturkritik.de:
Carla Dauven-van Knippenberg, Christian Moser, Rolf Parr und Martina Wagner-Egelhaaf publizieren den Sammelband „Text – Körper – Textkörper“ Ausgabe 02-2020
Sie müssen noch an sich arbeiten, meine Herren!. Lily Tonger-Erk und Martina Wagner-Egelhaaf lassen in ihrem Buch „Einspruch!“ Rednerinnen aus drei Jahrhunderten Einsprüche erheben Von Rolf Löchel Ausgabe 06-2011
Einführungen: Literaturwissenschaft allgemein Ausgabe 07-2010
Dem Hermann-Mythos auf der Spur. Themen und Perspektiven einer literaturwissenschaftlichen Tagung zu „Hermanns Schlachten“ Von Clarissa Höschel Ausgabe 09-2009
"Einführung in die Literaturwissenschaft". Zur Geschichte eines Publikationstypus der letzten 50 Jahre Von Jörg Schönert Ausgabe 01-2007
Essays that Matter. Ein wegweisender Sammelband zur transdisziplinären Materialitätsdebatte aus der Sicht des dekonstruktiven Feminismus Von Rolf Löchel Ausgabe 06-2004
Hetären- und Teegespräche. Ein Sammelband zur rhetorischen Konstruktion von Geschlechterdifferenz Von Rolf Löchel Ausgabe 08-2003
Die Autobiographie und die Sprachlichkeit des Gedächtnisses. Martina Wagner-Egelhaaf über "Autobiographie" Von Eva Kormann Ausgabe 11-2000
|