Suche  

Autoren : Stamm, Peter

Unterkategorie
 
Peter Stamm, geb. am 18.1.1963, studierte einige Semester Anglistik, Psychologie und Psychopathologie. Er lebt mit seiner Familie in Winterthur. Er arbeitete in verschiedenen Berufen, unter anderem in Paris und New York. Seit 1990 arbeitet er als freier Autor und Journalist. Er schrieb mehr als ein Dutzend Hörspiele. Seit seinem Romandebüt Agnes 1998 erschienen mehrere weitere Romane, Erzählsammlungen und ein Band mit Theaterstücken. 2014 erschienen die Bamberger Poetikvorlesungen Die Vertreibung aus dem Paradies und 2024 die Zürcher Poetikvorlesungen Eine Fantasie der Zeit.

Angaben nach S. Fischer Verlage, April 2024

Artikel über Stamm in literaturkritik.de:

Poetik des Schriftstellerporträts .
Peter Stamms Zürcher Poetikvorlesungen „Eine Fantasie der Zeit“ reflektieren die Entstehung seines Romans „In einer dunkelblauen Stunde“
Von Thomas Merklinger
Ausgabe 05-2024

Spiegelungen im Handlungslabyrinth.
Zum 60. Geburtstag am 18. Januar erscheint Peter Stamms Roman „In einer dunkelblauen Stunde“
Von Peter Mohr
Ausgabe 01-2023

Die Archivierung von Einsamkeit.
Peter Stamm schreibt in „Archiv der Gefühle“ über die Bibliothek einer ungelebten Beziehung
Von Stephan Wolting
Ausgabe 11-2021

Reich der Lichter und der Dunkelheit.
Peter Stamm begibt sich in „Wenn es dunkel wird“ auf eine Gratwanderung zwischen Alltag und Absurdität
Von Mario Wiesmann
Ausgabe 01-2021

Parallele Existenzen.
Peter Stamm versucht mit „Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt“ aus dem Gefängnis des Realismus zu entfliehen
Von Lothar Struck
Ausgabe 03-2018

Das neue Paradies.
Peter Stamms Held begibt sich „Weit über das Land“
Von Lothar Struck
Ausgabe 03-2016

Kurzweil mit Kurzgeschichten.
Zu den Gesammelten Erzählungen von Peter Stamm
Von Johann Holzner
Ausgabe 11-2014

Krise auf Dauer.
Peter Stamm erzählt in „Nacht ist der Tag“ von der Erfahrung, sein gewohntes Leben zu verlieren, und dem schwierigen Versuch, ein neues zu beginnen
Von Markus Baum
Ausgabe 10-2013

Ein Schritt nach vorne, einer zurück.
Peter Stamm beschreibt in seinem Erzählband „Seerücken“ das Leben von Menschen mit großer Trauer
Von Monika Stranakova
Ausgabe 07-2011

Parallelwelten.
In Peter Stamms viertem Roman „Sieben Jahre“ pendelt ein Mittvierziger zwischen zwei Frauen und zwei Leben
Von Monika Stranakova
Ausgabe 10-2009

Beziehungskonstrukte.
Peter Stamms Roman „Sieben Jahre“ erzählt von der beengenden Architektur einer vernünftigen Ehe und bleibt bis zur letzten Seite spannend
Von Iris Spalinger
Ausgabe 10-2009

Glück, das sich wie Unglück anfühlt.
Peter Stamms neuer Erzählband "Wir fliegen" schildert erstarrte Seelenlandschaften
Von Oliver Pfohlmann
Ausgabe 09-2008

Käfig der Gefühlseinsamkeit.
Peter Stamm überzeugt auch mit seinem dritten Roman "An einem Tag wie diesem"
Von Georg Patzer
Ausgabe 08-2006

"Blitzeis" war kein Einzelfall.
Peter Stamms zweiter Erzählband "In fremden Gärten"
Von Martin Gaiser
Ausgabe 12-2003

Kartografie mentaler Zustände.
Peter Stamm führt die Leser in seinem zweiten Roman durch eine "Ungefähre Landschaft"
Von Ulrich Rüdenauer
Ausgabe 03-2002




Aktualisiert am 2024-04-28 18:19:01
 
Kommentare
[Noch kein Kommentar]

Kommentar einfügen
(Die Zusendungen werden von der Redaktion zur Veröffentlichung freigeschaltet.)

 
Name
E-mail (Wird nicht veröffentlich, sondern nur für Rückfragen der Redaktion benutzt.)
Betreff
Bitte vor dem Absenden als Passwort den Titel von Goethes bekanntestem Drama mit 5 Buchstaben eintragen:
Passwort