Suche  

Autoren : Detering, Heinrich

Unterkategorie
 
Heinrich Detering, geb. 1959, ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Göttingen. 2003 erhielt er den Julius-Campe-, 2012 den H.-C.-Andersen-Preis. 2003 war er Paul Celan Fellow in St. Louis, 2004 Poetikdozent in Mainz, 2008 Ehrengast der Villa Massimo, 2012 Liliencron-Dozent für Lyrik in Kiel, 2014 Aston Poet in Residence in Birmingham. 2018 wurde er Stipendiat im Thomas-Mann-Haus in Los Angeles.
Von 2011 bis 2017 war er Präsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Außerdem ist Detering Präsident der Storm-Gesellschaft in Husum.
Er ist u.a. Mitherausgeber der kommentierten Ausgabe der Werke, Briefe und Tagebücher von Thomas Mann, Autor mehrerer Bücher über Bob Dylan und hat neben seinen literaturwissenschaftlichen Veröffentlichungen als Lyriker mehrere Gedichtbände publiziert. Außerdem ist er als Übersetzer und Literaturkritiker tätig.

Angaben u.a. nach Wallstein Verlag und Storm-Gesellschaft, aktualisiert März 2019
Red.Mb.

Artikel über Detering in literaturkritik.de:

Nicht still bleiben, sondern dagegenhalten.
Heinrich Detering zerlegt die Rhetorik der Rechten
Von Jörn Münkner
Ausgabe 07-2019

Thomas Mann in einem anderen Licht.
Heinrich Detering gelingt ein biographisches „Update“ des Literaturnobelpreisträgers
Von Michael Fassel
Ausgabe 07-2019

Heinrich Deterings Gedichtband „Untertauchen“
Ausgabe 03-2019

Kein Nobelpreis für Gustav Frenssen – Heinrich Detering und Kai Sina haben eine „Fallstudie zu Moderne und Antimoderne“ herausgegeben
Ausgabe 11-2018

Ein Blick zurück, nicht frei von Zorn.
Günter Grass kurz vor seinem Tod im Gespräch mit Heinrich Detering
Von Alexandra Pontzen
Ausgabe 11-2017

Erfrischend vernünftig.
Maren Ermischs und Heinrich Deterings kleiner Band „Storm zum Vergnügen“
Von Martin Schönemann
Ausgabe 09-2017

Plädoyer für einen lebendigen Wissenschafts- und Literaturbetrieb.
Heinrich Deterings lesenswerte Aufsatzsammlung „Die Öffentlichkeit der Literatur“
Von Kay Wolfinger
Ausgabe 02-2017

Heinrich Detering über Bob Dylans „Mysterienspiele“ und seine Kunst der Zitatmontagen aus Weltliteratur und Popkultur
Ausgabe 06-2016

Von der Einsamkeit der Seegurke.
Die wundersame Tierwelt des Poesiekopfes Heinrich Detering
Von Joachim Seng
Ausgabe 09-2015

Die Debatte über Günter Grass und sein Gedicht „Was gesagt werden muss“: eine von Heinrich Detering und Per Øhrgaard herausgegebene Dokumentation
Ausgabe 04-2015

Buddhistische Meister, deutsche Individualisten.
Heinrich Detering, Maren Emisch und Pornsan Watanangura legen mit „Der Buddha in der deutschen Dichtung“ einen anregenden Sammelband vor
Von Nils Gelker
Ausgabe 07-2014

Der entlaufene Romantiker.
Heinrich Detering untersucht Theodor Storms lebenslangen Kindheitskult
Von Thorsten Carstensen
Ausgabe 03-2013

Flagge zeigen.
Über Heinrich Deterings Gedichtband Old Glory
Von Stefan Höppner
Ausgabe 01-2013

Kein ungläubiger Thomas.
Heinrich Detering entdeckt die „amerikanische Religion“ von Thomas Mann
Von Michael Braun
Ausgabe 11-2012

Offene Zukunft.
Zwei Standardwerke zu Bob Dylan in erweiterten Neuauflagen
Von André Schwarz
Ausgabe 05-2011

Stationen der Thomas Mann-Forschung.
Der Thomas Mann-Band der Serie „Neue Wege der Forschung“ dokumentiert drei Jahrzehnte Forschungsgeschichte
Von Christian Riedel
Ausgabe 10-2010

War Nietzsche ein dezidierter Antichrist?.
Heinrich Deterings Studie über die letzten Texte des Philosophen
Von Ursula Homann
Ausgabe 07-2010

Verstaubte Archive.
Neue Anthologien zur deutschen Lyrik – Kritisch kommentiert und mit Vorschlägen zur Güte versehen
Von Felix Philipp Ingold
Ausgabe 12-2009

Wo die Löwen wohnen.
Heinrich Detering überzeugt mit seinem neuen Gedichtband
Von Stefan Höppner
Ausgabe 11-2009

"Auf Vers-Wogen einherschwimmend".
Brecht und Laotse in einer kleinen, feinen Studie von Heinrich Detering
Von Laura Wilfinger
Ausgabe 08-2008




Aktualisiert am 2019-03-24 11:41:17
 
Kommentare
[Noch kein Kommentar]

Kommentar einfügen
(Die Zusendungen werden von der Redaktion zur Veröffentlichung freigeschaltet.)

 
Name
E-mail (Wird nicht veröffentlich, sondern nur für Rückfragen der Redaktion benutzt.)
Betreff
Bitte vor dem Absenden als Passwort den Titel von Goethes bekanntestem Drama mit 5 Buchstaben eintragen:
Passwort