Home | ||||||||
Autoren : Hahn, Ulla |
||||||||
Ulla Hahn, geb. am 30.4.1945 (bis Ende 2014 wurde 1946 angegeben) in Brachthausen, heute Kirchhundem im Sauerland), ist in Monheim am Rhein aufgewachsen. Nach dem Realschulabschluss, einer Ausbildung zur Bürokauffrau und dem 1964 nachgeholten Abitur studierte sie Germanistik, Soziologie und Geschichte an der Universität Köln und wurde 1978 mit der Dissertation „Die Entwicklungstendenzen in der westdeutschen und sozialistischen Literatur der sechziger Jahre“ promoviert. Hahn war zeitweise Mitglied der Deutschen Kommunistischen Partei, arbeitete als Journalistin vor allem bei Radio Bremen und war Lehrbeauftragte an mehreren Universitäten. Ihre Karriere als Lyrikerin begann in den 1970er Jahren und wurde maßgeblich gefördert durch Marcel Reich-Ranicki, der zum Bestsellererfolg ihres ersten Lyrikbandes „Herz über Kopf“ mit einer Aufsehen erregenden Rezension auf der ersten Seite der Buchmessenbeilage der Frankfurter Allgemeinen Zeitung im Herbst 1981 beitrug. Nach weiteren Lyrik-Bänden („Spielende“, „Freudenfeuer“, „Unerhörte Nähe“) erschien 1991 ihr erster Roman „Ein Mann im Haus“, zehn Jahre später der autobiograpische Roman "Das verborgene Wort", der mit den Romanen "Aufbruch" (2009) und "Spiel der Zeit" (2014) fortgesetzt wurde. Angaben zum Teil nach Wikpedia, April 2015 Artikel über Ulla Hahn in literaturkritik.de: Märchenhaftes zum 70. Geburtstag Ulla Hahns – mit Hinweisen auf Beiträge über sie aus dem Archiv von literaturkritik.de Ausgabe 05-2015 Literatur als Spiel Ulla Hahns „Ars poetica“ – Ein Rückblick Von Thomas Anz Ausgabe 05-2015 Gemeinsam für unseren Planeten. . Wenn Gedichte schweben dürfen. Gedichte fürs Gedächtnis?. Vergangenheit, Verführung und Vision. Über die Lyrik der Ulla Hahn. Hilla in der großen bösen Welt. Hoffnung ohne Verfallsdatum. Komm zwirn dich rein. Wenn die Erinnerung kommt. „Aufbrüche, Ausbrüche, Einbrüche“. Antike aus Polyester. Mehr als "Sand in den Schuhen Kommender". Unscharfe Bilder. Wörter als Schutzschild. Der Lyrik eine Gasse. Weibliche Erotik - männliche Kritik. | ||||||||
Aktualisiert am 2015-05-02 12:31:09 | ||||||||
Kommentare | ||||||||
|