Home | ||||||||
Autoren : Gumbrecht, Hans Ulrich |
||||||||
Hans Ulrich Gumbrecht, geb. am 15.6.1948 in Würzburg, studierte Romanistik, Germanistik, Philosophie und Soziologie in München, Regensburg, Salamanca (Spanien), Pavia (Italien) und Spanien. Er habilitierte sich 1974 und war dann von 1975-1982 Professor in Bochum und von 1983-1989 an der Universität in Siegen. Er nahm Gastprofessuren an zahlreichen ausländischen Universitäten wahr; u. a. am College de France. Seit 1989 ist er Professor für Komparatistik an der Universität Stanford. Er schreibt regelmäßig für die Frankfurter Allgemeine Zeitung und für Merkur - Zeitschrift für europäisches Denken. Angaben nach Suhrkamp Verlag, Januar 2010 Artikel über Gumbrecht in literaturkritik.de: Unverhoffte Umrisse. Über die allmähliche Verfertigung der Gesten beim Lesen. Zeugnis einer akademischen Freundschaft. Oszillationen von Eden. Neue Unmittelbarkeit?. Die Anwälte des Teufels. Reading Schrödinger today. Im Tigersprung. Die Macht der Begriffsgeschichte. Emotional Turn?. Einmaligkeit des Erlebens. Hans Ulrich Gumbrechts "1926" als Taschenbuchausgabe Edieren als ästhetisches Erlebnis. Versuch über historische Gleichzeitigkeit. | ||||||||
Aktualisiert am 2010-01-24 19:19:27 | ||||||||
Kommentare | ||||||||
|