Stefan Neuhaus ist seit 2012 Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Koblenz-Landau.
Quelle mit weiteren Informationen: Mitarbeiter-Verzeichnis von literaturkritik.de, März 2021
Red.
Artikel über Neuhaus in literaturkritik.de:
Erich Kästners Lebenswerk: Ein Handbuch für die Auseinandersetzung mit einem deutschen Autor von Weltrang Ausgabe 11-2023
Das von Lothar Bluhm und Stefan Neuhaus herausgegebene „Handbuch Märchen“ führt in die deutschsprachige Tradition der Gattung ein Ausgabe 08-2023
Leitfaden zum Interpretieren. Stefan Neuhaus klärt einige grundlegende Fragen, wie literarische Texte und Filme, die zum Bereich der Kunst gezählt werden, ‚verstanden‘ werden können Ausgabe 11-2022
Stefan Neuhaus und Helga Arend haben einen Band über das „Heimatgefühl seit der Romantik“ herausgegeben Ausgabe 03-2021
Eine wissenschaftliche Einführung zum Krimi in Literatur und anderen Medien von Stefan Neuhaus Ausgabe 03-2021
Zum 85. Geburtstag von Wulf Segebrecht: aus dem Archiv von literaturkritik.de – mit Hinweisen auf einen ihm gewidmeten Band zu und mit „Gelegenheitsgedichten“ Ausgabe 12-2020
Ein Handbuch zu „Effi Briest“ weist auf die literarhistorische Stellung des Romans und zeigt die Vielschichtigkeit der Deutungsmöglichkeiten und -ansätze Ausgabe 12-2019
Ein Sammelband aus den Kulturwissenschaften vereint Aufsätze über Anfänge, Enden und das, was dazwischen liegt Ausgabe 11-2019
Freudvoll und leidvoll. Liebe in literarischen, literaturwissenschaftlichen und interdisziplinären Perspektiven Von Thomas Anz Ausgabe 06-2019
Das „Buddenbrooks-Handbuch“ bündelt die umfassende Forschung zum wirkmächtigen Roman Thomas Manns Ausgabe 12-2018
Eine Literaturgeschichte der Freiheit in 45 Einzelinterpretationen von Stefan Neuhaus Ausgabe 11-2017
Was sollen wir lesen? Ein Sammelband über „Kanon und literarische Wertung am Beginn des 21. Jahrhunderts“ Ausgabe 09-2016
Literatur vermitteln – wozu?. Ein neuer, von Stefan Neuhaus und Oliver Ruf herausgegebener Sammelband untersucht alle Aspekte von Literaturvermittlung und möchte neue Perspektiven zu diesem Thema eröffnen Von Barbara Tumfart Ausgabe 03-2012
Digitale Literaturvermittlung – Ein von Renate Giacomuzzi, Stefan Neuhaus und Christiane Zintzen herausgegebener Band sammelt praktische, wissenschaftliche und archivarische Erfahrungen Ausgabe 12-2010
Einführungen: Literaturwissenschaft allgemein Ausgabe 07-2010
Basistheorien und Praxisfelder – Stefan Neuhaus über die Vermittlung von Literatur Ausgabe 03-2010
Von 1001 Nacht bis Harry Potter: Stefan Neuhaus hat eine Gattungsgeschichte des Märchens geschrieben Ausgabe 12-2005
Stefan Neuhaus über "Sexualität im Diskurs der Literatur" Ausgabe 02-2005
Ein Sammelband über den erotischen Film - herausgegeben von Oliver Jahraus und Stefan Neuhaus Ausgabe 02-2005
Stefan Neuhaus' Einführung in die Literaturkritik Ausgabe 05-2004
|