Home | ||||||||
Autoren : Huber, Martin |
||||||||
Martin Huber, geb. 1972 in Augsburg, studierte Germanistik und Anglistik an der LMU München, promovierte dort 1991 („Text und Musik. Musikalische Zeichen im narrativen und ideologischen Funktionszusammenhang ausgewählter Erzähltexte des 20. Jahrhunderts“) und wurde Wissenschaftlicher Assistent von Wolfgang Frühwald. Nach der Habilitation („Der Text als Bühne. Theater in der Literatur um 1800“) wurde er 2003 auf eine Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Medientheoriean an die FernUniversität Hagen berufen. Seit 2010 lehrt er als Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Bayreuth. Artikel über Martin Huber in literaturkritik.de: Thomas Bernhards Leben, Werk und Wirkung. Einführungen: Germanistik allgemein Auslotung des Geistesbezirks - Das "Thomas Bernhard Jahrbuch 2004" versammelt Forschungsarbeiten und Symposiumsbeiträge Auslöschung per Vollwaschautomat. Historische Anthropologie, Kulturgeschichte und Medientheorie. Schopenhauer-Bernhard-Dreierkette. | ||||||||
Aktualisiert am 2018-11-13 10:38:31 | ||||||||
Kommentare | ||||||||
|