Home | ||||||||
Autoren : Roth, Joseph |
||||||||
Joseph Roth, geb. am 2.9.1894 in Brody, gest. am 27.5.1939 in Paris, war österreichischer Schriftsteller und Journalist. Nach seiner Matura im Mai 1913 übersiedelte Roth nach Lemberg, wo er sich an der Universität immatrikulierte. Am 31.5.1916 meldete Roth sich zum Militärdienst und begann am 28.8.1916 seine Ausbildung als Einjährig-Freiwilliger. Roth wurde schon bald zur 32. Infanterietruppendivision nach Galizien versetzt. Im Jahr 1917 und offenbar bis Kriegsende war er dem Pressedienst im Raum Lemberg zugeteilt. Ab Januar 1923 arbeitete er als Feuilletonkorrespondent für die „Frankfurter Zeitung“, in der in den folgenden Jahren ein großer Teil seiner journalistischen Arbeiten erscheinen sollte. Roth wählte als Ort seines Exils zunächst Paris, von Juni 1934 bis Juni 1935 hielt sich Roth, wie viele andere Emigranten auch, an der französischen Riviera auf. Am 23.5.1939 wurde Roth in das Armenspital „Hôpital Necker“ eingeliefert, er starb an einer doppelseitigen Lungenentzündung. Weitere Angaben bei Wikipedia Artikel über Roth in literaturkritik.de: Zittern – Rebellieren – Sterben Joseph Roths Roman „Die Rebellion“ (1924) und die Traumata des Krieges Von Ulrike Steierwald Ausgabe 03-2022 Editorisches Löwengebrüll. Die ukrainische Minderheit. Warum rebelliert ein zufriedener Mann?. Als Joseph Roth im Himmel war. Das Kino als Erziehungsanstalt. Friedenstechniker und Friedenskrieger. Urlaub total. Joseph Roth, ein Flaneur?. Texte für unsere Zeit. „Sie wissen nicht, wie dunkel es in mir ist“. Joseph Roth neu ediert. Aus dem Saarland nach Deutschland. | ||||||||
Aktualisiert am 2022-03-30 21:10:53 | ||||||||
Kommentare | ||||||||
|