Home | ||||||||
Autoren :
|
||||||||
Albert Meier, geboren 1952 in München, studierte von 1973-1978 Deutsche Philologie, Philosophie und Italianistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München (Abschluss: M.A.). 1980 Promotion. 1981-1983 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Regensburg, 1983-1989 Wissenschaftlicher Assistent ebd., 1990 Habilitation ebd., 1990-1994 Wissenschaftlicher Oberassistent ebd., Wintersemester 1992/93 Vertretung einer C4-Professur an der Universität Bielefeld; Sommersemester 1993-1995 Vertretung einer C3-Professur an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Am 1. Oktober 1995 Berufung auf die C3-Professur für Neuere deutsche Literaturgeschichte an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. 1998-2000 Prodekan für Studienangelegenheiten der Philosophischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. 2002-2004 Dekan der Philosophischen Fakultät ebd. Seit 2007 Mitherausgeber des Goethe-Jahrbuchs. Seit 2008 Ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Hamburg, seit 2009 Mitglied des Forschungszentrums Klassik (Weimar). Angaben nach Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, November 2010 Artikel über Meier in literaturkritik.de: Weimar in Davos. Eine produktive und heterogene Kunstform. Der Dichterheros im Hausrock. Kosmopolitisch oder eurozentrisch?. Moritz im Taschenformat?. Ein Lichtblick nach dem Debakel. | ||||||||
Aktualisiert am 2010-11-14 15:45:56 | ||||||||
![]() | ||||||||
|