Home | ||||||||
Autoren :
|
||||||||
Volker Mergenthaler studierte Neuere deutsche Literatur, Politikwissenschaft, Allgemeine Rhetorik, Philosophie und Romanistik. 1999 Promotion. 2004 Habilitation an der Universität Tübingen. 2007 Gastprofessur an der Université de Provence. Seit 2008 Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Marburg. Vertrauensdozent der Friedrich-Ebert-Stiftung. Forschungsfelder: Literatur, Kultur und Medien seit dem 18. Jahrhundert. Angaben nach Universität Marburg, November 2010 Artikel über Mergenthaler in literaturkritik.de: In „Optische Auftritte“ werden „Marktszenen in der medialen Konkurrenz von Journal-, Almanachs- und Bücherliteratur“ unter die Lupe genommen Volker Mergenthaler beleuchtet in „Garderobenwechsel“ zahlreiche Abdrucke von E.T.A. Hoffmanns Erzählung „Das Fräulein von Scuderi“ Kaleidoskop statt Kompendium. Zwischen Subjektivität und Authentizität. | ||||||||
Aktualisiert am 2010-11-14 16:06:09 | ||||||||
![]() | ||||||||
|