Home | ||||||||
Autoren : Kundera, Milan |
||||||||
Milan Kundera, geb. am 1.4.1929 in Brünn, Tschechoslowakei, lebt in Paris. Er trat als 18jähriger der Kommunistischen Partei bei. Sein Vater ist der Rektor der Musik-Hochschule in Brünn und Janácek-Schüler. Bereits als Gymnasiast schreibt Kundera seine ersten Gedichte. 1953: Veröffentlichung des ersten Gedichtband „Der Mensch ist ein weiter Garten“. Seit Mitte der fünfziger Jahre beteiligt er sich aktiv am literarischen Leben des Landes als Dichter, Essayist, Übersetzer, Theaterautor und schließlich als Prosaautor. 1958 Abschluss an der Prager Filmhochschule. Bis 1968 ist er Assistent und Dozent an der Prager Filmhochschule und redaktionelles Mitglied bei den Literaturzeitschriften „Literarni noviny“ und „Listy“. 1968 Entlassung aus der Hochschule nach dem Einmarsch der Sowjets am 21.08.1968 und Publikationsverbot. Entfernung seiner Bücher aus allen öffentlichen Bibliotheken. 1975 Emigration nach Frankreich, Gastprofessor an der Universität Rennes. 1979 Entzug der tschechoslowakischen Staatsbürgerschaft als Reaktion auf das Buch „Vom Lachen und Vergessen“. 1980 erhält Kundera die französische Staatsbürgerschaft. Der Autor lebt heute in Paris. Bei Hanser erschienen zuletzt „Der Vorhang“ (2005) und „Die Kunst des Romans“ (2007). Angaben nach Carl Hanser Verlag, September 2011 Artikel über Kundera in literaturkritik.de: Lachen als Strategie des Widerstands. Ein Schauspieler ohne Zuschauer. Die erträgliche Leichtigkeit des Romanciers. Schönheit ahnen, ihre Stimme hörbar machen. Erforschen der eigenen Existenz. Alles ist Spiel. Vorwärts ist überall. Keine Heimat, nirgends. Konstruierter Lauf der Worte. | ||||||||
Aktualisiert am 2011-09-15 23:15:52 | ||||||||
Kommentare | ||||||||
|