Home | ||||||||
Autoren :
|
||||||||
Hermann Schmitz, geb. am 16. Mai 1928 in Leipzig, ist ein deutscher Philosoph, bekannt durch seine Begründung der Neuen Phänomenologie. Er studierte von 1949 bis 1953 an der Universität Bonn, wo ihn vor allem Erich Rothacker beeinflusste, und promovierte dort 1955 mit einer Dissertation über „Hegel als Denker der Individualität“. 1958 wurde er Assistent am Institut für Philosophie der Universität Kiel, habilitierte sich dort mit der Schrift „Goethes Altersdenken“ und wurde 1971 ordentlicher Professor am selben Institut, das er bis zur Emeritierung 1993 leitete. Weitere Angaben bei Wikipedia Artikel über Schmitz in literaturkritik.de: Mehr als bloß Gehirn-Knauf. | ||||||||
Aktualisiert am 2011-09-17 22:19:04 | ||||||||
![]() | ||||||||
|