Bodo Kirchhoff, geb. am 6.7.1948 in Hamburg, lebt in Frankfurt am Main und am Gardasee, wo er mit seiner Frau im Sommer Kurse für kreatives Schreiben gibt. Er hat viele Preise gewonnen, u.a. den Kritikerpreis für Literatur (2002), den Preis der LiteraTourNord (2002) und die Carl-Zuckmayer-Medaille für Verdienste um die deutsche Sprache (2012). Zuletzt erschienen der Roman „Verlangen und Melancholie" (2014) und die Novelle "Widerfahrnis" (2016), für die er im Oktober 2016 mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet wurde. Zuletzt erschien das Buch "Betreff: Einladung zu einer Kreuzfahrt" (2017).
J.S., Oktober 2016
Artikel über Kirchhoff in literaturkritik.de:
Verliebte, Verlassene und Verlorene. Bodo Kirchhoffs Flucht- und Medienroman „Bericht zur Lage des Glücks“ erzählt von (Nächsten-)Liebe in grausamen Zeiten Von Bernhard Walcher Ausgabe 12-2021
Bilder einer Jugend. „Dämmer und Aufruhr“ beschreibt Bodo Kirchhoffs langen Abschied von den Eltern und ist das persönlichste und ehrlichste Buch des großen Erzählers Von Bernhard Walcher Ausgabe 07-2018
Flotter Dreier mit Hündin gefällig?. Bodo Kirchhoff stellt sich eine Kreuzfahrt in die Karibik vor Von Thomas Schwarz Ausgabe 08-2017
Kalter Krieg und heiße Liebe. Über eine umgearbeitete Fassung von Bodo Kirchhoffs „Mexikanische Novelle“ Von Bernhard Walcher Ausgabe 07-2017
Der Blick auf ein metallisches Blau. Bodo Kirchhoffs Novelle „Widerfahrnis“ Von Jerker Spits Ausgabe 09-2016
Die Liebe im Detail. Bodo Kirchhoffs neuer Roman „Verlangen und Melancholie“ erzählt vom Weiterleben und Weiterdenken eines Einsamen Von Bernhard Walcher Ausgabe 10-2014
Meditationen über die Liebe. Anmerkungen zu Bodo Kirchhoff Roman „Die Liebe in groben Zügen“ Von Thomas Neumann Ausgabe 10-2012
Genau, genauer, am genausten. Bodo Kirchhoffs neuer Roman „Wo das Meer beginnt“ versinkt im Deskriptiven Von Andreas Hiller Ausgabe 11-2004
Atemloser Monolog. Bodo Kirchhoff beweist, dass Bücher zum Film keinesfalls langweilen müssen Von Oliver Georgi Ausgabe 07-2003
Auf Liebe und Tod. Bodo Kirchhoffs Genre-Parodie "Schundroman" erzählt von viel mehr als nur von einem weiteren Kritikermord Von Christoph Jürgensen Ausgabe 10-2002
Das Herz ist ein Sammler. Bodo Kirchhoffs "Parlando" Von Antje Efkes Ausgabe 10-2002
|