Gerhard Henschel, geb. am 28.4.1962 in Hannover, lebt als freier Schriftsteller bei Berlin. Neben Sachbüchern wie Neidgeschrei. Antisemitismus und Sexualität (2008), Die Springer-Bibel. Ein Panorama der Mediengeschichte (2008) und Da mal nachhaken. Näheres über Walter Kempowski (2009) veröffentlichte er literarische Werke, darunter die Romane Die Liebenden (2002), Kindheitsroman (2004), Jugendromanm (2012), Bildungsroman (2014) und Künstlerroman (2015). Er wurde 2012 mit dem Hannelore-Greve-Literaturpreis ausgezeichnet und 2013 mit dem Nicolas-Born-Preis.
Angaben nach Hoffmann und Campe Verlag, Dezember 2015
Artikel über Henschel in literaturkritik.de:
Vier Schriftsteller auf wilder Tour . Mit „SoKo Börsenfieber“ setzt Gerhard Henschel nach „SoKo Heidefieber“ und „SoKo Fußballfieber“ die Reihe seiner „Überregionalkrimis“ fort – und vertraut erneut auf den Einsatz guter Freunde Von Dietmar Jacobsen Ausgabe 11-2022
Wie die Fliegen sterben die Regionalkrimiautoren. Gerhard Henschel unterhält mit seinem Überregionalkrimi prächtig Von Georg Patzer Ausgabe 07-2020
Die Neunziger hautnah. In „Erfolgsroman“ erzählt Gerhard Henschel detailreich und unterhaltsam vom Weg Martin Schlossers von der friesischen Provinz nach Berlin Von Monika Grosche Ausgabe 02-2019
Der große unabgeschlossene Roman. Gerhard Henschel schreibt weiter am eigenen Leben Von Stefan Höppner Ausgabe 08-2017
Kunststück!. Der sechste Band von Gerhard Henschels Martin Schlosser-Saga Von Stefan Höppner Ausgabe 01-2016
Von Bielefeld in die Welt. Gerhard Henschel und der fünfte Band der Martin Schlosser-Saga Von Stefan Höppner Ausgabe 06-2014
Notizen aus Tatooine. Über Gerhard Henschels „Abenteuerroman“ Von Stefan Höppner Ausgabe 07-2013
Vom Spielen mit den Schmuddelkindern. Gerhard Henschel analysiert die offensichtlichen Geheimnisse der "Bild"-Zeitung Von Nikolai Wojtko Ausgabe 12-2006
Tomorrow never knows. Gerhard Henschels Fanprosa "Der dreizehnte Beatle" Von Jan Fischer Ausgabe 12-2005
Kempowskis Nachfahre. Gerhard Henschels "Kindheitsroman" Von Peter Mohr Ausgabe 03-2004
Familienbriefe. Gerhard Henschels Roman "Die Liebenden" Von Sabine teHeesen Ausgabe 04-2003
Auf großer Ketzertour. Der Barbier von Bebra geht in die Fortsetzung Von Torsten Gellner Ausgabe 03-2001
Begeisternd, abstoßend, langweilig. Vier Bücher von Eckhard Henscheid Von Klaus Cäsar Zehrer Ausgabe 12-1999
|