Home | ||||||||
Autoren :
|
||||||||
Gotthold Ephraim Lessing, geb. am 22.01.1729 in Kamenz, gest. am 15.02.1781 in Braunschweig, war ein deutscher Dramatiker und Dichter der Aufklärung. Nach dem Besuch der Schule in Kamenz kam er ab 1741 auf die Fürstenschule in Meißen. Trotz seines Medizin- und Theologiestudiums von 1746 bis 1748, das er seinem Vater zuliebe begonnen hatte, entschied er sich später für die Literatur und arbeitete in Berlin als freier Schriftsteller, zwischenzeitlich kehrte er nach Leipzig zurück. Bereits während seiner Studienzeit entstand im Jahre 1748 ein erstes Drama, das er "Der Junge Gelehrte" nannte. In Berlin und Leipzig machte er wichtige Bekanntschaften, unter anderem mit Friedrich Gottlieb Klopstock und Moses Mendelssohn. Mit Letzterem und Christoph Friedrich Nicolai gründete er die Literaturzeitschrift "Briefe", die die neueste Literatur betrafen. Sein Trauerspiel "Miß Sara Sampson" war das erste bürgerliche Trauerspiel, daneben erlangten das Lustspiel "Minna von Barnhelm" und die Tragödie "Nathan der Weise" weltweite Bekanntheit. Ab 1767 arbeitete er als Dramaturg am Hamburger Nationaltheater, welches allerdings bereits nach einem Jahr scheiterte; später folgte eine Anstellung als Bibliothekar in Wolfenbüttel. Er starb an einer Brustwassersucht in Braunschweig. D.T. Angaben nach Spiegel Online, NDR Kultur und Lessing-Homepage, April 2017 Artikel über Lessing in literaturkritik.de: Ach, das kommt bestimmt aus dem Lateinischen. Eine Tipp- und Schicksalsgemeinschaft. "Wie, mein Prinz? Sie kennen diesen Engel?". Emilia Galotti in der Suhrkamp BasisBibliothek Ein Geschwisterpaar aus dem Kreis der Saturnier. Zuspitzende Rede in Gegensätzen. Der deutsche Catull. | ||||||||
Aktualisiert am 2017-04-25 12:38:43 | ||||||||
![]() | ||||||||
|