Suche  

Autoren : Bihrer, Andreas

Unterkategorie
 
Andreas Bihrer, geb. 1970 in Heilbronn, ist als Professor für Geschichte des frühen und hohen Mittelalters sowie Historische Grundwissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel tätig.
Er studierte von 1991/92 bis 1997 Geschichte, Germanistik und Politikwissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Von 1999 bis 2005 war er Assistent in Freiburg am Seminar für Lateinische Philologie des Mittelalters von Paul Gerhard Schmidt.
Im Jahr 2003 wurde er mit der von Thomas Zotz betreuten Arbeit über den Konstanzer Bischofshof im 14. Jahrhundert promoviert.
Für seine Übung Natürlich eine alte Handschrift... Editorische Übung aus dem Wintersemester 2006/07 wurde ihm 2008 der Landeslehrpreis Baden-Württemberg verliehen.
In Freiburg habilitierte er sich 2010 mit einer Arbeit zu den Kontakten zwischen dem ostfränkisch-deutschen Reich und England im Frühmittelalter.
Andreas Bihrer war in Freiburg von 2005 bis 2012 Akademischer Rat auf Zeit am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte bei Birgit Studt. Im Sommersemester 2011 hatte er für Karl-Heinz Spieß eine Lehrstuhlvertretung an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald inne. Im Wintersemester 2011/12 war er Vertretungsprofessor am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte für Stefan Weinfurter an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
Bihrer lehrt seit 2012 als Nachfolger von Heinrich Dormeier als Professor für mittelalterliche Geschichte an der Universität Kiel.

Forschungsschwerpunkte:

Austausch und Transfer im Frühmittelalter, die englisch-ostfränkischen Begegnungen im frühen und hohen Mittelalter, die Kommunikationsgeschichte der Vormoderne, geistliche Fürsten, Hof
und Stadt, Reformation.

Publikationen:

Begegnungen zwischen dem ostfränkisch-deutschen Reich und England (850–1100). Kontakte – Konstellationen – Funktionalisierungen – Wirkungen (Mittelalter-Forschungen 39). Stuttgart 2012.

Der Konstanzer Bischofshof im 14. Jahrhundert. Herrschaftliche, soziale und kommunikative Aspekte (Residenzenforschung 18). Ostfildern 2005.

Herausgeberschaften:

Mit Miriam Czock und Uta Kleine: Der Wert des Heiligen. Spirituelle, materielle und ökonomische Verflechtungen (Beiträge zur Hagiographie 23). Stuttgart 2020.

Mit Stephan Bruhn: Jenseits des Königshofs. Bischöfe und ihre Diözesen im nachkarolingischen
ostfränkisch-deutschen Reich (850–1100)
(Studien zur Germania Sacra. Neue Folge 10). Berlin 2019.

Mit Fiona Fritz: Heiligkeiten. Konstruktionen, Funktionen und Transfer von Heiligkeitskonzepten im europäischen Früh- und Hochmittelalter. Stuttgart 2019.

Mit Gerhard Fouquet: Bischofsstadt ohne Bischof? Präsenz, Interaktion und Hoforganisation in bischöflichen Städten des Mittelalters (1300–1600) (Residenzenforschung. Neue Folge: Stadt
und Hof 4). Ostfildern 2017.

Angaben nach Wikipedia, Mai 2021.

J.F.

Artikel über Bihrer in literaturkritik.de:

Von der Spiritualität in den Kapitalismus.
Eine interessante Aufsatzsammlung analysiert den „Wert des Heiligen“
Von Jörg Füllgrabe
Ausgabe 06-2021

Mäzene und Literatur im Mittelalter
Ausgabe 12-2018




Aktualisiert am 2021-05-03 17:05:33
 
Kommentare
[Noch kein Kommentar]

Kommentar einfügen
(Die Zusendungen werden von der Redaktion zur Veröffentlichung freigeschaltet.)

 
Name
E-mail (Wird nicht veröffentlich, sondern nur für Rückfragen der Redaktion benutzt.)
Betreff
Bitte vor dem Absenden als Passwort den Titel von Goethes bekanntestem Drama mit 5 Buchstaben eintragen:
Passwort