Suche  

Autoren : Ali, Bachtyar

Unterkategorie
 
Bachtyar Ali, geboren 1966 in Sulaimaniya (Nordirak), geriet 1983 durch sein Engagement in den Studentenprotesten in Konflikt mit der Diktatur Saddam Husseins. Er brach sein Geologiestudium ab, um sich der Poesie zu widmen. Sein erster Gedichtband Gunah w Karnaval (Sünde und Karneval) erschien 1992. Sein Werk umfasst Romane, Gedichte und Essays. Er lebt seit Mitte der Neunzigerjahre in Deutschland. 2017 wurde er mit dem Nelly-Sachs-Preis ausgezeichnet.

Angaben nach Unionsverlag, August 2020

Artikel über Ali in literaturkritik.de:

Die Notwendigkeit, sich selbst zu erinnern.
Eindrucksvoll und berührend: Bachtyar Alis „Mein Onkel, den der Wind mitnahm“ ist ein Märchen des 21. Jahrhunderts
Von Friederike Gösweiner
Ausgabe 11-2021

Auf der Suche nach Menschlichkeit.
In „Perwanas Abend“, 1998 erschienen und 2019 aus dem Kurdischen übersetzt, erzählt Bachtyar Ali die Geschichte von zwei Schwestern und ihrem Streben nach Freiheit
Von Jana Maria Detscher
Ausgabe 09-2020





Aktualisiert am 2020-08-31 13:48:23
 
Kommentare
[Noch kein Kommentar]

Kommentar einfügen
(Die Zusendungen werden von der Redaktion zur Veröffentlichung freigeschaltet.)

 
Name
E-mail (Wird nicht veröffentlich, sondern nur für Rückfragen der Redaktion benutzt.)
Betreff
Bitte vor dem Absenden als Passwort den Titel von Goethes bekanntestem Drama mit 5 Buchstaben eintragen:
Passwort