Goethe und die Frauen
Ein Katalog der Frankfurter Bürger-Stiftung
Von Lutz Hagestedt
Besprochene Bücher / Literaturhinweise"Wenn, vom Alkohol beflügelt, / Lieschen Goethes Hosen bügelt, / sieht selbst der Schwan von Weimar ein: / So kann ich nicht zu Frau von Stein!" So dichtete und zeichnete Robert Gernhardt zum Goethe-Jahr 1982 und erschloß damit der Forschung ein großes neues Sujet. Zum Goethe-Jahr 1999 hat die Frankfurter Bürger-Stiftung im Holzhausenschlößchen (in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Museum Düsseldorf) einen liebevoll illustrierten Katalog zum Thema vorgelegt: Er bietet Texte und Legenden zu knapp 300 Portraitbildern, Statuetten, Stadtansichten, Autographen, Erstausgaben und sonstigen Trophäen und Kleinoden. Die Mehrzahl der Exponate stammt aus der bedeutenden Sammlung von Anton und Katharina Kippenberg. Neben einer Stilblütensammlung von Ausstellungsleiter Jürgen Eichenauer bietet der Katalog dreizehn Beiträge zu zehn Frauen um Goethe: Susanna Katharina von Klettenberg (Beitrag von Ralph-Rainer Wuthenow) wird ebenso gewürdigt wie Friederike Brion (Wilfried Barner), Christiana Vulpius (Volkmar Hansen), Ulrike von Levetzow (Caroline Gille), Bettina Brentano (Peter-Anton Friedmund von Arnim) oder Charlotte von Stein (Wolfgang Frühwald). Nur Lieschen, die Goethen die Hosen versengte, fehlt in dieser Sammlung.
Jürgen Eichenauer / Clemens Greve (Hgg.): Goethe und die Frauen.
Katalog zur Gemeinschaftsausstellung der Frankfurter Bürger-Stiftung im Holzhausenschlößchen und des Goethe-Museums in Düsseldorf / Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung.