Semiotik der Anonymisierung - Die "Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik" mit dem Thema "Sprachliche Perspektivierung"
Besprochene Bücher / LiteraturhinweiseEin Schwerpunkt dieser Ausgabe liegt auf Vergleichen zwischen dem Deutschen und dem Norwegischen. Sowohl Cathrine Fabricius-Hansen, als auch Kare Solfjeld verfassten Artikel zu diesem Thema. Fabricius-Hansens Artikel legt das Hauptaugenmerk auf die Perspektivierung: "Dreimal (nicht dasselbe): Sprachliche Perspektivierung im Deutschen, Norwegischen und Englischen". Solfjelds Ausführung beschäftigt sich mit der "Informationsverteilung im Deutschen und Norwegischen" am Beispiel der Adjunkte. Wolfgang Klein befasst sich mit zwei "Leitgedanken zu Sprache und Erkenntnis" - und abschließend findet sich in der Ausgabe ein Text von Hannes Kniffka "Zur kulturspezifischen Semiotik der Anonymisierung".
A. B.
|
||