Fragmentarisches Erinnern

Der Schauspieler und Regisseur Maximilian Schell blickt auf sein Leben zurück

Von Wolfgang M. SchmittRSS-Newsfeed neuer Artikel von Wolfgang M. Schmitt

Besprochene Bücher / Literaturhinweise

Maximilian Schell gehörte zu den wenigen deutschsprachigen Schauspielern, denen eine Weltkarriere gelang. Ausgezeichnet mit einem Oscar für seine Rolle als Nazi-Advokat in Stanley Kramers Klassiker „Das Urteil von Nürnberg“, nominiert für den Oscar in der Kategorie „Bester Dokumentarfilm“ für seinen Interview-Film mit Marlene Dietrich, und über Jahrzehnte in großen Filmproduktionen präsent, hat Maximilian Schell zumindest auf dem internationalen Parkett seine berühmte Schwester Maria an Popularität übertreffen können. Seine Lebenserinnerungen „Ich fliege über dunkle Täler“ sind jedoch – allem Ruhm zum Trotz – keinesfalls eitel oder kokett. Schell möchte aufrichtig sein und keine lineare Erfolgsgeschichte schreiben. Der Titel ist vielmehr schon ein Hinweis auf die dunkle Grundierung in der Erzählweise, die manchmal melancholisch, auch sentimental, doch nie larmoyant daherkommt.

Das Buch ist ein Dokument auch der Trauer. Das wird schon nach wenigen Zeilen deutlich. Ein Freund liegt im Sterben, Schell will ihm eine letzte Freude mit selbstgemachter Marmelade bereiten. Der Freund heißt Ulrich Mühe. Der Erzähler befindet sich wieder dort, wo alles angefangen hat: Auf der Alm, wo sein Geburtshaus noch steht. Von hier aus schreibt Schell sich zurück in die Vergangenheit, hält Rückschau auf ein ereignisreiches Leben und stellt ausgehend von dort allgemeine Betrachtungen zu den großen Fragen seines und des Lebens an sich an. Die Alm ist ein Rückzugsort, zu dem er den Leser immer wieder zum Innehalten mitnimmt und auf der seine Schwester Maria ihren Lebensabend verleben durfte, weil ihr Bruder seine wertvolle Kunstsammlung veräußerte, um der von Skandalen, Depressionen und Geldsorgen geplagten Schwester zu helfen. In seinem einfühlsamen Dokumentarfilm „Meine Schwester Maria“ porträtiert er eine demente Schauspielerin, die sich umgeben von Fernsehgeräten in die Welt der Illusion geflüchtet hat – „Paradise now!“, wie sie es selbst in einem lichten Moment beschreibt. Die Alm ist für die Geschwister der Ort einer glücklichen und wohlbehüteten Kindheit, wie Schell es in seinen Memoiren immer wieder durchklingen lässt. Von der Alm aus habe alles begonnen und dort werde es auch wieder enden. Eine Aussage, die Schell mit seinen Erinnerungen an Orson Welles verknüpft: Mit der Alm assoziiert Schell im Sinne von „Citizen Kane“ das Rätselwort ‚Rosebud‘.

Dabei macht er das Erinnern selbst zum Gegenstand seiner Memoiren. „Manches wirkt in der Erinnerung seltsam milde, anderes erscheint einem im Rückblick ungeheuerlich. Und manches ist gar keine Erinnerung mehr“, heißt es da, und am liebsten würde er mit der Datierung seines eigenen Todes beginnen, was schließlich aber auch „keinen Weg“ eröffne. Einen Weg des Erinnerns bieten Schell dann seine Autografen, Aufzeichnungen zu mal brisanten, mal beiläufigen Episoden seines Lebens. Der Rückblick auf ein großes Leben muss fragmentarisch bleiben, wie das Leben selbst. Das macht den Charme dieser ungewöhnlichen Autobiografie aus. So wirft Schell kein grelles Scheinwerferlicht auf Vergangenes, denn vieles soll, wenn nicht im Dunkel, so doch im Halbschatten bleiben. Wer gestochen scharfe Bilder, pikante Geschichten oder gar Klatsch und Tratsch aus dem Reich der oberen Zehntausend erwartet, wird enttäuscht sein. Allen Berühmtheiten, die Schells Lebensweg kreuzten, nähert sich der Erzähler mit Respekt und Diskretion. Trotzdem gelingen ihm bei aller Distanz eindrucksvolle und vielsagende Szenen: mit Judy Garland allein in einem Auto. Auf dem Weg vom Sunset Boulevard zum Strand, die Sterne stehen am Firmament, beginnt Garland auf einmal im Duett mit dem Radio zu singen: „Die Welt wurde ein großes Zuhause, und sie sang und hörte nicht auf zu singen“. Dann endet die Idylle abrupt, „unvermutet, brutal, kam die Werbung. Schnell griff ich nach dem Suchknopf, um den Zauber des Moments nicht vom Lärm der Commercials zerstören zu lassen“. Nicht theoretisierend, aber mit emotionaler Empörung beschreibt Schell an mehreren Stellen pointiert von seinem Unbehagen in der Kulturindustrie, deren Teil er zwar ist, zu der er aber dennoch ein distanziertes Verhältnis pflegt. Die Oberflächlichkeit Hollywoods bleibt ihm fremd und erstaunt ihn immer wieder aufs Neue. Mit Garland im Auto sucht er nach einem anderen Radiosender, es erklingt die „Jupiter-Sinfonie“. Den Namen Mozart hatte Garland noch nie gehört. Lakonisch kommentiert Schell: „Das war für mich der Anfang vom Ende meiner Liaison mit Hollywood.“

Schell erzählt dies alles nicht chronologisch, er springt zwischen seiner Kindheit, späten Einsichten und frühen Erfolgen hin und her. Filmisch betrachtet, montiert Schell einzelne Szenen zusammen, die zwar ein Ganzes ergeben, doch keine (Ab-)Geschlossenheit. Eingestreut in die Erinnerungen sind zudem Betrachtungen zur Kunst und Literatur. Nicht alles ist geistreich, vieles wirkt unfertig und nicht hinreichend durchdacht, wenn er sich beispielsweise über die Größe Hermann Hesses auslässt oder Allgemeinplätze zu Richard Wagner wiederholt, den er nicht besonders schätzt. Überzeugender sind die persönlichen Schilderungen über Begegnungen mit Josef Albers und Mark Rothko, weil Schell hier mit ein paar Strichen lebhafte Porträts zeichnen kann. Amüsant ist zu lesen, wie er mit Gründgens, der kein Englisch konnte, über die bestmögliche Übersetzung von Shakespeares „Hamlet“ stritt. Tragisch schön sind die Zeilen zur alternden Marlene Dietrich in ihrem Pariser Appartement, die sich dagegen wehrt – „I`ve been photographed to death“ –, dass Schell sie für seine Dokumentation filmt. Das Undarstellbare darzustellen, ist für Schell ein Lebensthema, dass sich auch stilistisch niederschlägt: „Von mir aus könnte das ganze Buch nur aus Gedankenstrichen bestehen – – –“.

Bisweilen wirken die vielen kurzen und kürzesten Sätze etwas gespreizt und nicht hinter jeder an Heinrich von Kleist gemahnenden Auslassung verbirgt sich etwas Unausprechliches. Nicht jeder Geiz mit Worten evoziert edle Einfalt und stille Größe. Schells Staccato-Stil ist eine Masche, die man dann durchschaut, wenn die Banalität hinter so mancher vermeintlich genialen Erkenntnis offenbar wird. Überdies hemmt die eine oder andere Schrulligkeit das Lesevergnügen, wenn Schell kraft seiner Fantasie ein Treffen zwischen Napoleon und Beethoven arrangiert und das Buch mit einem Dramolett dieser nie stattgefundenen Unterredung endet.

Das Medium, in dem sich Schell vorwiegend künstlerisch ausdrückte, gleichwohl er auch als Pianist konzertierte und eine Erzählung schrieb, war der Film – und so lässt er häufig Bilder sprechen. Die vielen Fotografien im Buch sollen nicht nur illustrieren, sie selbst sollen als festgehaltene Augenblicke das sagen, was der Erzähler oder gar die Sprache an sich nicht vermag. Deshalb sind auch die Kapitel am stärksten, die von der Filmwelt handeln. Darin agiert der Erzähler Schell als Schauspieler und Regisseur zugleich und ist ganz bei sich selbst – und bei seinem Publikum.

Titelbild

Maximilian Schell: Ich fliege über dunkle Täler. Erinnerungen.
Atlantik Verlag, Bremen 2014.
320 Seiten, 14,99 EUR.
ISBN-13: 9783455503333

Weitere Rezensionen und Informationen zum Buch