Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Wettbewerb um den Ingeborg-Bachmann-Preis 2015
Eine Reihe von Portraits aus der Redaktion Gegenwartskulturen an der Universität Duisburg-Essen:
„Wie viel Verzweiflung braucht der Mut?“
Anna Baar liest beim diesjährigen Bachmann-Preis aus ihrem Debüt „Die Farbe des Granatapfels“
Von Laura Konert
Kunsthistorikerin mit Hang zum Morbiden
Saskia Hennig von Lange
Von Yvette Rode
Die sensuelle Gewalt einer militanten Romantikerin
Falkners ‚Sehnsuchtsmanifest‘ ist zu Gast beim Ingeborg-Bachmann-Preis
Von Emily Jeuckens
In die Wiege gelegt
Ein Blick auf die (Sprach-)Arbeit Nora Gomringers, die der Einladung von Sandra Kegel nach Klagenfurt folgt
Von Jacqueline Thör
Auf Wortspuren quer durch Europa
Dana Grigorcea liest beim diesjährigen Bachmannpreis auf Einladung von Hildegard E. Keller
Von Lisa Eggert
Das Eigenleben der Matratze
Der Schweizer Autor Tim Krohn ist zu Gast am Wörthersee
Von Dounia Azzacriti
Mit Worten fliegen und mit der Phantasie zeichnen lernen
Teresa Präauer schickt ihre Leser auf ‚literarische Höhenflüge‘
Von Julia Gördes
Eine Suche zwischen den Welten
Katarina Poladjan folgt der Einladung Meike Feßmanns nach Klagenfurt
Von Halyna Pasichnyk
Das Enfant terrible der Feuilletons
Ronja von Rönne liest auf Einladung von Hubert Winkels bei den TddL
Von Christian Schluck
Zwischen Journalismus und Literatur
Der Journalist Sven Recker erprobt die Kunst des fiktionalen Erzählens
Von Bozena Badura
Von der Theaterbühne in die literarische Stube
Monique Schwitter (CH/D) liest auf Einladung von Hildegard E. Keller bei den Tagen der deutschsprachigen Literatur
Von Jamal Allaoui
Ein Vielseitigkeitskünstler blickt auf die gesellschaftlichen Randzonen
In seinem multimedialen Werk behandelt Peter Truschner die Gebrechen der modernen Gesellschaft
Von Darius Watolla
Ein Leben für die Kunst
Der Dichter und ‚Performance Poet’ Jürg Halter liest auf Einladung von Juri Steiner beim diesjährigen Ingeborg Bachmann-Preis
Von Yvette Rode
Beinahe ein bisschen zu gut
Valerie Fritsch liest bei den Tagen der deutschsprachigen Literatur auf Einladung von Klaus Kastberger
Von Nils Demetry
Ein Beitrag aus der Redaktion Gegenwartskulturen der Universität Duisburg-Essen