Die Jahresschriften der Claudius-Gesellschaft im 24. Jahrgang
Besprochene Bücher / LiteraturhinweiseDie „Jahresschriften der Claudius-Gesellschaft“ erscheinen seit 1992 und werden von Stamp Media, Kiel verlegt (ISSN 0942-864X). Sie werden im Auftrag der Gesellschaft von Reinhard Görisch (Marburg) herausgegeben und bieten neben fachwissenschaftlichen Beiträgen und Rezensionen regelmäßig eine fortlaufende, annotierte Bibliographie. Je Ausgabe 64 S. Umfang, € 11,25. Abonnement über den Verlag, Einzelbezug auch über den Buchhandel. Zuletzt erschien Jahrgang 24 (2015) mit folgenden Beiträgen:
R.G.: Zur Einführung (S. 4) – Reinhard Görisch: Die Beziehungen der Familie Matthias Claudius zum Elternhaus des Dichters Emanuel Geibel in Lübeck (5–25) – Enrica Yvonne Dilk: „… den von uns beiden geliebten Claudius“: ein Reisegefährte von Lisa Tetzner und Kurt Kläber. Das Fall „Hans Urian“ (26–38) – Rezensionen [zu neuen Publikationen über Matthias Claudius von Hans-Jürgen Benedict, Martin Geck, Helmut Glagla, Georg Gremels, Michael Pommerening, Manfred Siebald sowie zu einer neuen Edition der Fénelon-Übersetzung von Claudius] (39–52) – Herbert Rowland: Claudius-Bibliographie 2013. Mit Nachträgen (2012) (53–60) – Aus der Claudius-Gesellschaft (62–64).
R.G.
Anmerkung der Redaktion: literaturkritik.de rezensiert grundsätzlich nicht die Bücher von regelmäßigen Mitarbeitern der Zeitschrift, Angehörigen der eigenen Universität oder aus dem Verlag LiteraturWissenschaft.de. Diese Bücher können hier jedoch gesondert vorgestellt werden.
![]() | ||
|
||
![]() |