„Deutscher Herbst“ und RAF vor 40 Jahren: aus dem Archiv von literaturkritik.de
Der „Deutsche Herbst“, so genannt nach dem 1977 entstandenen Film „Deutschland im Herbst“, meint die krisenhafte politische Atmosphäre in der Bundesrepublik Deutschland im September und Oktober 1977, geprägt durch Anschläge der terroristischen Vereinigung Rote Armee Fraktion, die Entführung und Ermordung Hanns Martin Schleyers, die Entführung des Lufthansa-Flugzeugs Landshut und die Selbstmorde inhaftierter Mitglieder der RAF. Vor den neuen Beiträgen dazu in der Oktober-Ausgabe 2017 sind in den letzten zehn Jahren in literaturkritik.de unter anderen die folgenden erschienen:
Welche staatliche Reaktion auf terroristische Erpressung ist richtig?.
In „Ein Tag im Herbst. Die RAF, der Staat und der Fall Schleyer“ lässt Anne Ameri-Siemens ein dramatisches Kapitel deutscher Zeitgeschichte aufleben
Von Rafael Arto-Haumacher
Ausgabe 09-2017Bildungsaufsteiger – nicht auf dem Weg in den Terrorismus.
Die Akten der Studienstiftung des deutschen Volkes über das Führungstrio der RAF werden publik
Von Dirk Kaesler
Ausgabe 12-2016Zwei zerstrittene RAF-Terroristinnen und eine reuelose Jungfrau.
Elfriede Jelineks sprachgewaltige Dramen „Ulrike Maria Stuart“ und „Das schweigende Mädchen“
Von Yvette Rode
Ausgabe 06-2016Im dunklen Verlies
Cordia Baumann untersucht Mythen im Kontext der RAF
Von Jörg Auberg
Ausgabe 05-2013Der deutsche Herbst – und kein Ende.
Thomas Hoeth thematisiert in seinem Krimi „Herbstbotin“ die RAF
Von Stefan Schweizer
Ausgabe 09-2010Missglückte Aufklärung.
Wolfgang Kraushaar versucht, das Verhältnis von Terrorismus und Geheimdiensten in den 1970er-Jahren zu rekonstruieren
Von Jörg Auberg
Ausgabe 03-2011Terroristen als Medienprofis.
Andreas Elters Studie über die RAF und die Medien
Von Walter Delabar
Ausgabe 10-2008Revolte und Terrorismus.
Zwei Bände zur „antiautoritären Revolte der 68er“ sowie zum „Terrorismus in der Bundesrepublik“ liefern Analysen zur Einordnung der Revolte sowie zur Wirkung des Terrorismus in den 1970er-Jahren
Von H.-Georg Lützenkirchen
Ausgabe 01-2008In einer erneut aktualisierten Fassung wieder aufgelegt - Stefan Austs "Der Baader-Meinhof-Komplex"
Ausgabe 11-2008