„Ich schreibe, also bin ich“: Simone Frieling schreibt Porträts von Hannah Arendt, Else Lasker-Schüler, Sylvia Plath, Virginia Woolf und anderen

Besprochene Bücher / Literaturhinweise

„Eine Frau muss Geld und ein eigenes Zimmer haben, um schreiben zu können.“
Virginia Woolf

Anhand von Romanen, Briefen, Tagebüchern und Gedichten bekannter Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts wird das Spannungsfeld zwischen Arbeit und Familie, Einsamkeit und Geselligkeit gezeigt, in dem sich weibliche Kreativität stets bewegt. Ob am Küchentisch wie Sylvia Plath, in der Zelle wie Rosa Luxemburg, „hinter Holzgittern, in einem der Käfige im Keller“ wie Else Lasker-Schüler oder auf dem zugigen Dachboden wie Marina Zwetajewa – überall hier ist Weltliteratur entstanden, gegen alle Widrigkeiten der Welt. Wie sehr die Existenz der zehn Porträtierten mit ihrem jeweiligen schriftstellerischen Schaffen zusammenhängt, wird in jedem Essay deutlich.

„Simone Frieling schreibt die Porträts dieser Frauen mit existenzialistischer Dringlichkeit. Dicht, leidenschaftlich und mit einem geschärften Blick. Festgemacht sind ihre Porträts an den Orten zum Schreiben. Diese Häuser, Zimmer, Tische, Nischen bilden den Sammelplatz, der diesen Band im Innersten zusammenhält. Durch diesen geschickt gewählten Zugang zum jeweiligen Leben und Wirken, gelingen äußerst interessante Porträts, die nicht hundertfach wiederholen, was schon lange bekannt, sondern unter neuer Perspektive die Entstehung bedeutender Literatur im genauen Wortsinne zu verorten suchen.“ (Nick Lüthi in der BookGazette, Schweiz)

Anmerkung der Redaktion: literaturkritik.de rezensiert grundsätzlich nicht die Bücher von regelmäßigen Mitarbeitern der Zeitschrift, Angehörigen der eigenen Universität oder aus dem Verlag LiteraturWissenschaft.de. Diese Bücher können hier jedoch gesondert vorgestellt werden.

Titelbild

Simone Frieling: Ich schreibe, also bin ich. Hannah Arendt, Else Lasker-Schüler, Sylvia Plath, Virginia Woolf u.a.
Mit Grafiken von Simone Frieling.
ebersbach & simon, Berlin 2019.
143 Seiten, 18,00 EUR.
ISBN-13: 9783869151854

Weitere Rezensionen und Informationen zum Buch