Zum 80. Geburtstag von Rolf Dieter Brinkmann: aus dem Archiv von literaturkritik.de
Vor dem Artikel von Sascha Seiler über den 1975 in London gestorbenen Rolf Dieter Brinkmann, der am 16. April 80 Jahre alt geworden wäre, sind in literaturkritik.de folgende Beiträge über ihn erschienen:
Auf den Spuren des jungen Rolf Dieter Brinkmann.
Markus Fauser unternimmt literarische Spaziergänge durch Vechta
Von Manfred Orlick
Ausgabe 07-2018Er war kein Urvater des Pop.
Rolf Dieter Brinkmann zum 75. Geburtstag
Von Markus Fauser
Ausgabe 04-2015Erheben, sichern, feststellen.
Rolf Dieter Brinkmanns Gedichte in Einzelinterpretationen
Von Daniel Tobias Seger
Ausgabe 11-2012Ästhetik der Präsenz, der Ware, der Hybridität und der Gewalt .
Neues zur Poetik Rolf Dieter Brinkmanns in einem Sammelband von Markus Fauser
Von Jennifer Clare
Ausgabe 11-2011Zerstörung, was sonst?.
Thomas Boyken, Ina Cappelman und Uwe Schwagmeier haben einen Sammelband zu Rolf Dieter Brinkmann herausgegeben
Von Reiner Niehoff
Ausgabe 09-2010„Alles was ich will, ist, nichts mit euch zu tun haben.“.
Karl-Eckhard Carius plädiert für eine angemessenere Würdigung Rolf Dieter Brinkmanns
Von Jonas Engelmann
Ausgabe 02-2009Phoenix aus der Asche.
Zur erweiterten Neuauflage von Rolf Dieter Brinkmanns „Westwärts 1 & 2. Gedichte“
Von Thilo Rissing
Ausgabe 10-2005In ein anderes Blau.
Vor 30 Jahren starb Rolf Dieter Brinkmann, der im April 65 Jahre alt geworden wäre
Von Ulrich Rüdenauer
Ausgabe 05-2005Brinkmann regained.
Rolf Dieter Brinkmanns „Briefe an Hartmut“
Von Ulf Geyersbach
Ausgabe 06-1999