Literaturkritik – Der Podcast

Folge 2: Die argentinische Schriftstellerin Mariana Enriquez über Folk Horror, Paganismus und die Macht der Eliten

Von Podcast LiteraturkritikRSS-Newsfeed neuer Artikel von Podcast Literaturkritik

Besprochene Bücher / Literaturhinweise

Die argentinische Schriftstellerin Mariana Enriquez ist eine der wichtigsten neuen Stimmen der lateinamerikanischen Literatur. Ihre Erzählungen bewegen sich im Grenzbereich von Horror bzw. Phantastik und einem harten Realismus, der schonungslos die Situation der Unterprivilegierten in ihrer Heimatstadt Buenos Aires schildert. Ihre beiden ersten Romane Bajar es lo peor (noch nicht ins Deutsche übertragen) und Como desaparecer completamente (dt.: Verschwinden) bewegen sich noch im Spannungsfeld des ‚Dirty Realism‘, erzählen Geschichten von Strichern, Drogensüchtigen und obdachlosen Jugendlichen. Die ihren späteren Texten innewohnende Ambivalenz, die immer wieder die Möglichkeit des Übernatürlichen anvisiert, ist noch nicht besonders ausgeprägt. Mit den Erzählbänden Los peligros de fumar en la cama (ebenfalls noch nicht übersetzt) und vor allem dem internationalen Erfolgsbuch Las cosas que perdimos en el fuego (dt.: Was wir im Feuer verloren) ändert sich dies schlagartig. Enriquez bleibt meist im Millieau ihrer frühen Werke, doch tauchen verstärkt Elemente des Phantastischen, des Ambivalenten, des namenlosen Horrors auf, die man nur selten greifen kann, und welche diese Erzählungen, auch wenn selten viel passiert, so erschreckend machen.

Eine der zahlreichen Versionen von San La Muerte

Immer stärker wird auch ihr Interesse am Folk Horror. Für sie bedeutet das die Miteinbeziehung heidnischer Rituale in den Alltag ihrer Protagonisten, wobei im Mittelpunkt die Anbetung paganer ‚Heiliger‘ steht, die in Argentinien, so die Autorin, weit verbreitet ist, unter ihnen die populären Götzen San La Muerte, Gauchito Gil oder La Difunta Correa. Diesen Heiligen, die meist einen ländlichen Ursprung haben, die aber mit der Landflucht der armen Bevölkerungsschichten ihren Einzug in die großen Städte hielten, werden im ganzen Land Altäre gebaut, zu denen, so Enriquez, Millionen Menschen pilgern.

Die Autorin sieht in der Instensität der Verehrung dieser heidnischen Figuren auch ein stark politisches Element, das sie in ihrem neuen Roman Nuestra parte de noche (dt.: Unser Teil der Nacht, erscheint 2022 beim Tropen-Verlag) zum zentralen Thema macht. Dieser extrem intensive, aber auch sehr grausame Roman stellt eine argentinische Version des ursprünglich britischen Folk Horror dar und unterstreicht die im akademischen Diskurs oft ignorierte Globalität des Genres.

Sascha Seiler hat für die zweite Folge unseres Podcasts mit Mariana Enriquez gesprochen, das deutsche Voice-Over stammt von Gwendolin Koch.

Ein Schrein der Difunta Correa. Man beachte die zahlreichen Modellhäuser, die der Heiligen dargeboten werden.



Podcast anhören:


Titelbild

Mariana Enríquez: Nuestra parte de noche.
Anagrama, Barcelona 2019.
672 Seiten, 22,90 EUR.
ISBN-13: 9788433998859

Weitere Rezensionen und Informationen zum Buch

Kein Bild

Mariana Enríquez: Was wir im Feuer verloren. Erzählungen.
Aus dem Argentinischen übersetzt von Kirsten Brandt.
Ullstein Verlag, Berlin 2017.
240 Seiten, 18,00 EUR.
ISBN-13: 9783550081606

Weitere Rezensionen und Informationen zum Buch

Titelbild

Mariana Enríquez: Los peligros de fumar en la cama.
Anagrama, Barcelona 2017.
232 Seiten, 16,90 EUR.
ISBN-13: 9788433998248

Weitere Rezensionen und Informationen zum Buch

Titelbild

Mariana Enríquez: Alguien camina sobre tu tumba.
Anagrama, Barcelona 2021.
400 Seiten, 19,90 EUR.
ISBN-13: 9788433999238

Weitere Rezensionen und Informationen zum Buch

Titelbild

Mariana Enríquez: Verschwinden.
Aus dem Spanischen von Susanne Reinhard.
Hans Schiler Verlag, Berlin 2010.
179 S. , 19,90 EUR.
ISBN-13: 9783899302356

Weitere Rezensionen und Informationen zum Buch