Klaus Kanzog publiziert die Studie „E.T.A. Hoffmann und Heinrich von Kleist. Textbeobachtungen – Spurenelemente“

Besprochene Bücher / Literaturhinweise

In seiner 2020 veröffentlichten Studie E.T.A. Hoffmann und Heinrich von Kleist. Textbeobachtungen – Spurenelemente geht Kanzog in vier Kapiteln dem „breiten Spektrum der Gegenwärtigkeit Kleists im Bewusstsein Hoffmanns“ nach.

Im ersten Kapitel „Impulse, Reflexe, Eigenes“ werden Hoffmanns Das Gelübde, Kleists Die Marquise von O…, sowie Hoffmanns Die Irrungen und Die Geheimnisse, Das Majorat und Das Sanctus betrachtet, das zweite Kapitel „Reminiszenzen“ nimmt die Figur der Marionette sowie Hoffmanns Die Elixiere des Teufels, Die Doppeltgänger, Kleists Das Käthchen von Heilbronn und Hoffmanns Meister Johannes Wacht in den Blick. Es folgt das dritte Kapitel „Poetischer Somnambulismus. Hoffmann, Calderón, Shakespeare, Kleist“, in dem vergleichend auf Calderóns Andacht zum Kreuze, Shakespeares Romeo und Julia und Kleists Prinz Friedrich von Homburg eingegangen wird. Das vierte und letzte Kapitel „Zwei Preußen“ beleuchtet vor dem zeitgeschichtlichen Hintergrund der Napoleonischen Herrschaft „gleichgerichtete politische Empfindungen“ und „verwandte progressive Tendenzen“, die „in der Reflexion über Preußen“ auftauchen. Ergänzt werden die Textbeobachtungen durch ein Nachwort des Verfassers sowie acht beschriebene Abbildungen und ein Sachregister.

Anmerkung der Redaktion: literaturkritik.de rezensiert grundsätzlich nicht die Bücher von regelmäßigen Mitarbeitern der Zeitschrift, Angehörigen der eigenen Universität oder aus dem Verlag LiteraturWissenschaft.de. Diese Bücher können hier jedoch gesondert vorgestellt werden.

Ein Beitrag aus der Redaktion Gegenwartskulturen der Universität Duisburg-Essen

Titelbild

Klaus Kanzog: E.T. A. Hoffmann und Heinrich von Kleist. Textbeobachtungen – Spurenelemente.
Günther Emigs Literatur-Betrieb, Niederstetten 2020.
155 Seiten, 18 EUR.
ISBN-13: 9783948371609

Weitere Rezensionen und Informationen zum Buch