Christa Hagmeyers „Wir – Gedichte und Notate“
Besprochene Bücher / LiteraturhinweiseKurz und bündig erzählt Christa Hagmeyer von unserer Zeit. Lyrische Impressionen, Notate, Aphorismen wählt sie als Stilmittel, um Augenblicke und Gedankensplitter festzuhalten.
Wahrnehmungen entpuppen sich oft als mehrschichtig. Daraus folgt der Impuls, innezuhalten und sich auf das Sinnbild einzulassen, das Gewohntes infrage stellt. Da löst sich gelegentlich ein Knoten, sobald die Ambivalenz aller Existenz bedacht wird, und die neue Bewertung kann zu befreiender Selbstironie führen.
Die Illustrationen von Professor Dieter Groß unterstreichen die verbale Schau der Autorin auf das Verhältnis der Menschen zu ihrer Zeit und zu sich selbst.
Anmerkung der Redaktion: literaturkritik.de rezensiert grundsätzlich nicht die Bücher von regelmäßigen Mitarbeitern der Zeitschrift, Angehörigen der eigenen Universität oder aus dem Verlag LiteraturWissenschaft.de. Diese Bücher können hier jedoch gesondert vorgestellt werden.
|
||