Zum Tod des Literaturwissenschaftlers Ulrich Dittmann: aus dem Archiv von literaturkritik.de

Der germanistische Literaturwissenschaftler Ulrich Dittmann, geb. am 27.4.1937 in Berlin, war an der Universität in München u.a. als Assistent von Walter Müller-Seidel tätig (siehe seine Erinnerungen daran auf unserer Müller-Seidel-Website). Bis 2003 unterrichtete Dittmann später in München als Akademischer Direktor Neuere Deutsche Literatur. Von 1992 bis 2014 war er Vorsitzender der Oskar Maria Graf-Gesellschaft und Mitherausgeber des zunächst im List Verlag und später im Allitera Verlag erschienenen Jahrbuchs dieser Gesellschaft. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehörte neben Oskar Maria Graf vor allem Adalbert Stifter.

Am 3. Februar 2024 nahm Ulrich Dittmann noch aktiv und munter an einer Demonstration gegen Rechtsextremismus in Seefeld am Pilsensee teil, bei der ich ihm zuletzt begegnet bin. Wenige Tage später, am 7. Februar, ist er „völlig unerwartet durch einen Unfall“ gestorben, wie eine Todesanzeige seiner Familie in der Süddeutschen Zeitung am 10. Februar meldet.

Mit Trauer über den Tod eines ehemaligen Kollegen in München und gelegentlichen Mitarbeiters unserer Zeitschrift erinnere ich am selben Wohnort, an dem er gelebt hat, auch im Namen unserer Redaktionen, an einige Beiträge von ihm und über ihn, die in literaturkritik.de erschienen sind:

‚1968´, das Institut für Deutsche Philologie und Walter Müller-Seidel.
Erinnerungen eines ehemaligen Assistenten an der Universität München
Von Ulrich Dittmann
Ausgabe 07-2018

„Kein bayerischer Nationaldichter“: Ulrich Dittmanns und Waldemar Fromms kleine Biographie über Oskar Maria Graf
Von Redaktion literaturkritik.de
Ausgabe 07-2017

Nur nicht vermünchnern . . .
Oskar Maria Graf und die bayrische Hauptstadt
Von Ulrich Dittmann
Ausgabe 07-2017

„Schandfleck der ganzen bayrischen Armee“.
Oskar Maria Grafs Antithese kontinuierlicher Isolation und Verzweiflung
Von Ulrich Dittmann
Ausgabe 09-2004

Abgesang. Was ist geblieben?
Eine Anmerkung zum „Literaturstreit“
Von Ulrich Dittmann
Sonderausgabe von literaturkritik.de: „Es geht nicht um Christa Wolf“. Der Literaturstreit im vereinten Deutschland (2019)

Thomas Anz