Leitfaden durch die irische Literatur

Friedhelm Rathjen stellt in „Die grüne Tinte“ Bücher irischer Autoren vor

Von Redaktion literaturkritik.deRSS-Newsfeed neuer Artikel von Redaktion literaturkritik.de

Besprochene Bücher / Literaturhinweise

Ziel dieses Leitfadens ist es, die Vielfalt der irischen Literatur anhand von Einzelwerken vorzustellen, und zwar in dem Bewußtsein, dass gerade das Detail, das Konkrete, der eigentliche Gewinn jeder Literatur ist. Direkt in den Blick genommen wird stets das einzelne Buch, sei es nun ein Roman, sei es ein Band von Erzählungen oder Gedichten. Das Spektrum der behandelten Literatur reicht zeitlich vom endenden 19. bis nah an unsere Gegenwart im 21. Jahrhundert heran. Über die Klassiker Joyce, Flann O’Brien und Beckett geht es zum Boom der 1990er um Leute wie Roddy Doyle und Patrick McCabe – freilich ist dieser Schwerpunkt kein Schlusspunkt, auch im neuen Jahrtausend hat sich die Literatur Irlands weiter- oder vielleicht auch wieder ein wenig zurückentwickelt, eine Entwicklung, die sich in diesem Buch ebenfalls an markanten Beispielen festgehalten findet.

Eine erste Fassung von Die grüne Tinte erschien 2004. Für die erweiterte Neuausgabe wurde der Umfang des Bandes fast verdoppelt, insbesondere durch die Berücksichtigung von Neuerscheinungen der jüngsten zwei Jahrzehnte. Um die historische Entwicklung besser sichtbar zu machen, werden die behandelten Autoren nunmehr chronologisch sortiert; es wird bei William Butler Yeats und John Millington Synge begonnen, am vorläufigen Endpunkt stehen Colin Barrett und Sara Baume.

 

Anmerkung der Redaktion: literaturkritik.de rezensiert grundsätzlich nicht die Bücher von regelmäßigen Mitarbeiter*innen der Zeitschrift, Angehörigen der eigenen Universität oder aus dem Verlag LiteraturWissenschaft.de. Diese Bücher können hier jedoch gesondert vorgestellt werden.

Titelbild

Friedhelm Rathjen: Die grüne Tinte. Leitfaden durch die irische Literatur.
Edition ReJOYCE, Südwesthörn 2024.
328 Seiten, 30,00 EUR.
ISBN-13: 9783947261482

Weitere Rezensionen und Informationen zum Buch